Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
2 stattliche BMs in Koenigswinter/NRW
Tuff:
Update:
Ich habe mal die > Foto-Historie < dieses Sämlings hochgeladen. Bitte in den Ordner 'History' gehen, und rechts oben das kleine geteilte 4eck klicken (für die Kachel-Ansicht).
Otto:
Hallo Michael,
sehr interessant und über Jahre (!) von Dir begleitet.
Gruß Otto
Tuff:
Hi Micha,
Du warst damals ja öfters im Botanischen Garten, wie man an Deinen Beiträgen sieht. Es fühlt sich immer noch seltsam an zu sehen wie sehr inzwischen alles verändert wurde. Auch der Mutterbaum ist ja inzwischen (2018/2019) gefällt worden. Eine Aktion die lange geplant war.
Ich hatte mich damals eingeklinkt und in Gesprächen und auch schriftlich einen Alternativvorschlag gemacht, wie der Mutterbaum als Totholz zusammen mit dem Sämling als Nachwuchs einfach dort bleiben könnte. Aber es ist nun mal das Ericaceen-Beet dort ! Und die Verkerhssicherheit, ist natürlich auch kein Witz in einem botanischen Garten. (Bei Dir ja auch).
Als wir die umgefallene Steinmauer direkt unter dem Sämling entdeckt haben, war ich aber froh daß er nun woanders wachsen kann ...
Die Videos sind noch mit meiner Casio EX-FH20 gemacht, Originalclips, keine neu gerenderten Ausschnitte. Wir waren ja nur zu weit und hatten noch einiges vor: Ausheben der Grube, Einpflanzen, Winterschutz. Wir sind auch erst in totaler Dunkelheit fertig geworden. Und Volker hat generell auch noch anderes zu tun, als Bäume pflanzen .... Da wollte ich nicht lange rumfilmen. Aus demselben Grund gibt es auch nur wenige Fotos.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln