Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Projekt Mammutbaumwald Datterode

<< < (180/223) > >>

Bernhard:
Nein, Achim !

Das würde wohl nichts ergeben, da der Mutterbaum zu jung ist. Selbst wenn was dabei herauskäme, wäre die Ausbeute und Qualität wohl sehr dürftig.

Vielleicht in einigen Jahren mal .....  ;)

LG

Tuff:
Wahrscheinlich käme gar nichts heraus: Mangelnde Bestäubung.

Das mit den Zapfen bei ganz Jungen finde ich auch merkwürdig. Wäre auch mal einen eigenen Thread wert. Etwa, wo findet man es noch und hat jemand das schon mal bei (Meta-)Sequoia beobachtet ?

Bernhard:

--- Zitat von: Tuff am 25-Juli-2014, 13:23 ---
ps. Nochmal zum Abstandstreifen. Habe bei meiner Traubeneichen-Esskastanien-Walnuß-Fläche auch nur 5m aushandeln können, indem ich diesen Streifen einem befreundeten Landschaftsgärnter zur Grünschnittlagerung überließ. ........

--- Ende Zitat ---

Hallo Micha !

Nochmal zum Abstandstreifen : Warum sollten 5 Meter Abstand zum Pflug-Gebiet nicht ausreichend sein ?

Mit zunehmenden Abstand vom Stamm, gehen die Wurzeln doch in die Tiefe. Nebenbei befindet sich die Ackerfläche ja nur an einer Seite der Anbaufläche.
Ich habe leider keine Kenntnis darüber wieviel cm ein Pflug ins Erdreich vordringt, allerdings ist es m. E. weniger problematisch, als würde in der gleichen Entfernung vom Baum eine Baumaßnahme mit Bodenverdichtung stattfinden.

Tom E:
Hallo nochmal,
zu diesem Anlass nochmal die Bilder vom Breitbrunner Altmammut. Ich habe nicht nachgemessen, aber 5m sind sie leicht weg. Die etwa armdicke Wurzel wächst direkt unter/an der Oberfläche.

Da der Baum aber nicht sofort solche Wurzeln entwickeln wird, können eigentlich nur feinere Wurzeln beschädigt werden, was keine so großen Folgen haben sollte?

Nach google wird wohl maximal um 30cm tief gepflügt?

Gruß
Tom

Bernhard:

--- Zitat von: Tom E am 28-Juli-2014, 23:14 ---Da der Baum aber nicht sofort solche Wurzeln entwickeln wird, können eigentlich nur feinere Wurzeln beschädigt werden, was keine so großen Folgen haben sollte?

Nach google wird wohl maximal um 30cm tief gepflügt?

--- Ende Zitat ---

Das waren auch so meine Gedankengänge, Tom !
Es gibt ja so viele Beispiele, wo einige große Bäume seit Jahrzehnten in der Flur stehen und von Ackerflächen umgeben sind und standfest stehen.

Wenn das mit 30 cm Pflugtiefe stimmen sollte, selbst bei 50 cm, würde ich keine Probleme sehen. Bei Beschädigung von Feinwurzeln, wird ja das Wurzelwachstum (Kompensation) auch noch angeregt.

Gruß,

Berni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln