Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Projekt Mammutbaumwald Datterode

<< < (179/223) > >>

Bakersfield:
Hi Tom,

ist schwierig zu deuten. Ich tendiere dazu, dass das bei einem BMchen... ;)...diesen Alters Richtung "Momentaufnahmen der Licht- und Wetterkonditionen" der letzten Tage läuft. Alle Faktoren wie Licht, Schatten, Temperatur,  Luftfeuchtigkeit, Wasserzufuhr kommen zusammen. Weicht ein Faktor ab, reagiert der Trieb u.U. ganz anders.

Ansonsten weiß ich jedenfalls nicht, warum er erst hängt und sich dann aufrichtet. Wenn du das herleiten könntest... ??? Warum nicht? Wir können gerne einen Extrathread  damit füllen... :)

Viele Grüße,
Frank

Bernhard:

--- Zitat von: Bakersfield am 26-Juli-2014, 20:19 ---
Wann kommt es denn in die Erde das KMchen? (Langsam habe ich mir schon Tom Begriffe angewöhnt... :D) Und wo?


--- Ende Zitat ---

Moin Fränkie !

Am liebsten noch diesen Sommer und dann natürlich zu den anderen der Projektpflanzung in die Küstenmammutecke !

Jrüße,

Berni

Bernhard:
Hallo !

Der Bergmammut an der Eingangspforte produziert seit mindestens 3 Jahren viele (Panik-) Zapfen. Die Triebspitze war immer suboptimal kurz. Er hat daher von mir liebevoll den Namen "Zapfhahn" erhalten.

Dieses Jahr produziert er zwar auch wieder übermäßig viele Zapfen, allerdings ist die Triebspitze endlich einmal sehenswert.

Bernhard:
Übrigens handelt es sich um den Mammutbaum, welcher auf dem ersten Foto dieses Threads zu sehen ist !

http://mbreg.de/forum/index.php/topic,542.0.html

Es hat sich was getan; die freie Sicht ans andere Ende ist nicht mehr !

Zufriedener Gruß,

Berni

DerAchim:
Huhu Berni,

hast du von den Zapfen mal versucht das Saatgut zu sähen ?

LG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln