Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Projekt Mammutbaumwald Datterode

<< < (177/223) > >>

Tuff:
Hallo Berni, das ist klasse !

Wenn jetzt noch ein langer goldener Herbst kommt wird Wayne recht behalten, ein Rekordjahr !

Übrigens haben meine vergleichbar Großen nach dem trockenen Frühling ihre Zentraltriebe leicht hängen lassen. Nach den ersten größeren Regenfällen (dort im Hochtal leider erst Mitte Juni) richteten sie sich innerhalb von drei Tagen wieder auf. Aber etwas verbogen sind sie immer noch. - Auch sowas beobachtet ?

ps. Nochmal zum Abstandstreifen. Habe bei meiner Traubeneichen-Esskastanien-Walnuß-Fläche auch nur 5m aushandeln können, indem ich diesen Streifen einem befreundeten Landschaftsgärnter zur Grünschnittlagerung überließ. Der muß dann zwar rückwärts hereinfahren, bei 5m Breite geht das aber gut. So ein Damm ist ein Kleintierhabitat und bringt mir ja auch Humus in die eher trockene steinige Fläche. Schade, wenn ich die Idee früher gehabt hätte, hätte ich Fahrgassen von Bepflanzung freigehalten damit solche Dämme direkt hinein führen. Mal sehen, wenn ich den Zaun abgebaut habe, lässt sich da vl doch noch was machen. Humus nicht nur umsonst, sondern sogar als Pacht bezahlt, das ist doch ein guter Deal.

 

Bernhard:
Hallo Micha !

Ich habe dieses Jahr keinerlei Probleme mit Trockenheit gehabt. Womöglich ist ein Nordhang doch erste Wahl als Standort für BMs in Mitteleuropa.


--- Zitat von: Tuff am 25-Juli-2014, 13:23 ---Übrigens haben meine vergleichbar Großen nach dem trockenen Frühling ihre Zentraltriebe leicht hängen lassen. Nach den ersten größeren Regenfällen (dort im Hochtal leider erst Mitte Juni) richteten sie sich innerhalb von drei Tagen wieder auf. Aber etwas verbogen sind sie immer noch. - Auch sowas beobachtet ?

--- Ende Zitat ---

Beobachtet habe ich das in den Jahren zuvor ausschließlich bei BMs in Kübeln oder Töpfen, welche bei Trockenheit nicht rechtzeitig gegossen wurden. Wenn möglich bevorzuge ich das Tauchen der Gefäße, sofern die Größe das zulässt.

Die verbogenen Triebspitzen werden beim Verholzen spätestens halbwegs gerade. Allerspätestens im Folgejahr ist davon dann nichts mehr zu sehen. Soweit meine Erfahrungen.

Tuff:
Danke das beruhigt mich etwas.

Was hätte das denn sonst werden sollen, 2014 Rekordzuwachs im Bogen ?? Pendulum ?!

Hast Du das Gießen auf Deiner Fläche bei den großen Bäumen jetzt eigentlich eingestellt ? Und dennoch nicht zu trocken (im Frühjahr bzw. Spätsommer/Herbst) ?

Bernhard:
Dann müßtest du die ersten Jahre noch Bonsaidraht anbringen !  ;D

Tuff:
Das wird dann sonst ein Kopf-BM ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln