Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Projekt Mammutbaumwald Datterode
ac-sequoia:
Hi Berni,
finde ich gut das du nicht an ihm rumschnipelst :P
Vielleicht wird er ja mal so aussehen:
http://www.flickr.com/photos/33092397@N00/6351372669/
http://www.flickr.com/photos/26017374@N07/5869688575/
Gruß
Andreas
Bakersfield:
Hi Berni,
Hi Andreas,
ich denke, so wird das wohl ausgehen... 8) 8)...Bodenkandelaber... ;D Gut so!!
Urige Grüße,
Frank
P.S.: Apropos schnippeln... Ist ein stückweit offtopic, aber bei unserem 2m-BM ist der Leittrieb (nur die Spitze) wohl erfroren. Ein morsches weiches Stück konnte ich so abreißen. Wie weit und wann soll ich zurückschneiden, damit er aus der Schnittstelle am besten wieder austreiben kann?
Bernhard:
Hi Andreas,
danke für die Links ! Macht ja Hoffnung !
Der BM ID2344 sah ja vor 16 Jahren auch ganz anders aus:
Nostalgischer Gruß
Berni
Bernhard:
--- Zitat von: Bakersfield am 22-Februar-2012, 21:10 ---Hi Berni,
P.S.: Apropos schnippeln... Ist ein stückweit offtopic, aber bei unserem 2m-BM ist der Leittrieb (nur die Spitze) wohl erfroren. Ein morsches weiches Stück konnte ich so abreißen. Wie weit und wann soll ich zurückschneiden, damit er aus der Schnittstelle am besten wieder austreiben kann?
--- Ende Zitat ---
Frank, ich würde gar nichts zurückschneiden in solchen Fällen. Da man nie weiß, wie tief der Frostschaden eingedrungen ist, würde man riskieren, gesundes Gewebe zu verletzen.
Der Baum treibt an der höchsten lebenden Stelle irgendwo wieder aus. Erst dann weiß man wo geschnitten werden muß.
Frisörischer Gruß
Berni
Michael D.:
Moin,Berni !
Der mehrstämmige BM hat echt was ! Könnte später ähnlich typisch aussehen wie :
http://www.redwoodworld.co.uk/picturepages/lowestoft.htm
Knorrige Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln