Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Projekt Mammutbaumwald Datterode

<< < (124/223) > >>

Bernhard:
Meine Sicheltannen im Mammutwald werden braun, obwohl noch kein starker Frost auf sie einwirkte.

@ Wolfgang (Cryptomeria): Ist das normal ?

Besorgter Gruß

Bernhard

PS.: Die Unterseiten der Zweiger sind weitaus grünlicher.

DerAchim:
Meine beiden sehen genauso aus Bernhard. Wenn Sie von der Unterseite grün ist ist alles in Ordnung.

LG

ac-sequoia:
Hi Berni,

bei meinen sieht es genau so aus, egal ob jung oder alt. Auch die im Winterquartier geschützten zeigen eine Verfärbung, wie auch die ungeschützten draussen. Bei mir haben sie sich aber relativ früh verfärbt. Also eigentlich schon mitte November glaube ich.

Denke also auch das alles "normal" ist.

Haben sie sich letztes Jahr nicht verfärbt?
Bei meiner größten, war das nämlich so...die wurde nur an den Spitzen so braun.

Gruß
Andreas

Bernhard:

--- Zitat von: ac-sequoia am 12-Januar-2012, 16:00 ---
Haben sie sich letztes Jahr nicht verfärbt?
Bei meiner größten, war das nämlich so...die wurde nur an den Spitzen so braun.


--- Ende Zitat ---

Hallo Andreas,

doch schon, aber nicht so sehr. Ich führte es aber auf die Kälte zurück und nahm an, daß es bei milden Temps nicht so wäre.

Danke Euch für die Ermutigung !

Viele Grüße

Berni

denniz:
Hi Berni,  meine sehen auch so aus.
allerdings haben sie sehr verschiedene rot/gelb/violett -stichiges braun  :o
und das seit es im November ein bisschen Frost gab.

Ich habe gehört, es gäbe so wenig Vorgarten-Cryptomerien, weil die Leute immer
meinen sie wären tot, wenn sie braun werden.... ZOMBIEE-BÄUMEE!!! :o
...
Viel mehr hat mich gewundert, das Metaseqoia-Stecklinge die keinen Frost bekommen
immer noch ihre Blätter/Nadeln haben... ???

lg Denniz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln