Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Projekt Mammutbaumwald Datterode
Bernhard:
--- Zitat von: Steffen am 06-September-2011, 21:56 ---Hier ist der richtige LINK
http://mbreg.de/wiki/index.php/Mammutbaumwald_Datterode_%28Hessen%29
--- Ende Zitat ---
Danke Steffen ! :)
DerAchim:
Danke, wirklich sehr gut geschrieben und hoch interessant und informativ, RESPEKT !!!
Bakersfield:
Alles klar Berni,
kannst mein Kompliment von eben gleich nochmal zum Quadrat nehmen... ;)
Merkst du denn einen Unterschied bei der Wüchsigkeit der US- und Schwizzer-BM?
Abgesehen davon, dass bei den Amis vorher die Keimquote höher war.
wüchsiger Gruß
Frank
Bernhard:
--- Zitat von: Bakersfield am 06-September-2011, 22:06 ---Merkst du denn einen Unterschied bei der Wüchsigkeit der US- und Schwizzer-BM?
--- Ende Zitat ---
Nein !
Dieses Jahr bin ich von den Schweizern sehr enttäuscht: Alle unterdurchschnittlich, im Gegensatz zum letzten Jahr.
In 2010 war es umgekehrt. :-\
Unterschiedlichwüchsiger Gruß
Berni
Bakersfield:
--- Zitat von: Bernhard am 06-September-2011, 22:20 ---
Dieses Jahr bin ich von den Schweizern sehr enttäuscht: Alle unterdurchschnittlich, im Gegensatz zum letzten Jahr.
In 2010 war es umgekehrt. :-\
--- Ende Zitat ---
Komich... :D
Hast du denn noch Schweizer Saatgut? Oder spezielles amerikanisches? Ich habe einiges NL-Saatgut gesammelt und etwas hier aus NRW. Ich schätze so ca. 10.000 Korn. Aber nur zu ca. 3/4 aus grünen Zapfen. Beim anderen Viertel waren die Zapfen aber auch noch teilweise grün und teilweise geöffnet.
Würde gerne tauschen. Dann könnte ich nächstes Jahr ne Keim-WM machen... ;)
Ansonsten weiß ich, dass ich auch mal Wayne fragen sollte. Das bekommt hier, glaub ich, jeder Newbie gesagt... ;)
tauschbörsenanregende Grüße
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln