Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Projekt Mammutbaumwald Datterode
Bernhard:
--- Zitat von: Michael D. am 08-August-2011, 10:20 ---Man könnte jetzt fast vermuten,daß er Unheil in der Zukunft kommen sieht,und vorausschauend Zapfen bildet - aber das wäre dann eher ein Fall für Mulder & Scully ;) :D
--- Ende Zitat ---
;D ;D ;D ;D
Lieber Micha, der war gut!
Möglich ist auch, daß er seit 2006 mit der Spiralwurzelbildung zu kämpfen hat (stand damals im engen Näpfchen) und sich langsam erholt.
Ich bin ja froh, daß er oben immer besser wächst. Die Zapfenbildung sehe ich (erstmal) gelassen.
Innernordosthessischer Gruß auch ans Konfitürentinchen! :P :P
Drücker vom Berni ins Haunetal
Bernhard:
Übrigens: Es ist dieser Kollege von der Startseite dieses Threads:
Bischi:
--- Zitat von: Bernhard am 07-August-2011, 21:00 ---starke Zapfenbildung ist mir bei Jungbäumen nur bekannt, wenn sie Stress erleiden. Also geringes Wachstum und schwache Vitalität.
Bei einem BM beobachte ich seit einiger Zeit, daß er im Kronenbereich extrem viel Zapfen bildet, obwohl die Triebspitze sehr gut wächst (ca. 75 cm). Passt das zusammen ?
--- Ende Zitat ---
Berni, der ist einfach nur 'frühreif' :o
Blödsinn natürlich, beobachte dieses Jahr allerdings bei einigen Bäumen (Ahorn, Linde und Fichten z.B.) enorme Fruchtbildung.
Habe im Radio geört, das das von Zeit zu Teit natürlich sei, man spricht da von 'Mastjahren'.
Stress käme bei deinem Baum in ruhiger, idyllischer Umgebung nur durch Trockenheit zu tragen, in der Kronenmitte ist ja einiges braun geworden, obwohl noch sehr lichtdurchlässig,-. deutet auf Trockenheit hin, wie ich das auch bei Vroni's BM beobachten kann.
Übrigens, gießen der Bäume geht m.E. nur durch tageweises bewässern mit einem Gartenregner.
Habe bei dem extremtrockenen Gründach (30cm Erdschicht) letztes Jahr nach einem Gewitter mit 32mm, bzw ltr/m² nachgeschaut und festgestellt, das nur knapp 20cm Erdschicht dabei feucht wurden.
Wenn ich bei Vroni die 3 mtr hohen BM mal gieße (bei Trockenheit so alle 1,5 - 2 Wochen mal, geht unter 120 ltr/Baum nix um den Boden wenigstens so einigermaßen feucht zu bekommen.
Mittelerweile gut durchnässte Grüße aus Bochum vom Jürgen
JNieder:
@Berni:
Look the pictures: 17-Mai-2011, 18:57 »
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1007.msg67610#msg67610
:-\
Werde nachher mal ein aktuelles Bild davon hier einstellen.
Gleiches Phänomen beobachtender Gruss
Jochen
Bernhard:
Moin Bischi,
--- Zitat von: Bischi am 08-August-2011, 20:09 --- ........ , in der Kronenmitte ist ja einiges braun geworden, obwohl noch sehr lichtdurchlässig,-. deutet auf Trockenheit hin, wie ich das auch bei Vroni's BM beobachten kann.
--- Ende Zitat ---
die Braunfärbung der Nadeln, ist normal im Sommer; die älteren Nadeln werden abgeworfen, wie jedes Jahr.
Trockenheit schließe ich als Ursache der Zapfenbildung devinitiv aus, denn ich wässere jede Woche Unmengen an Wasser.
@ Jochen: Bin gespannt auf Dein aktuelles Foto Deines Zapfhahns.
LG
Berni
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln