Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (189/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der kleinen Waldmammutbäume,

der 80 cm große Bergmammutbaum hat seinen Standort im Bästenhardtwald bei Mössingen.
Den Baum habe ich aus Samen von den Wilhelmasaatbergmammutbäumen um die ID 944 aus Gomaringen gezüchtet.

Sonnige Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der hellgrünen Zweige,

seit rund 14 Monaten steht dieser Topf mit den vier Küstenmammutbaumstecklingen draußen im Freien.
Die neuen hellgrünen Zweige sind in den letzten zwei Wochen gewachsen, die dunkelgrünen Zweige waren die ursprünglichen KM-Stecklinge.
Inzwischen sollten die Küstenmammutbaumstecklinge auch Wurzeln gebildet haben.

Vermehrte Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Gartenmammutbäume,

der Urweltmammutbaum im Garten ist heute 1,32 Meter groß.

Gemessene Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der getarnten Waldmammutbäume,

der 62 cm kleine Bergmammutbaum ist im Bästenhardtwald von hohen Wildkräutern umgeben.
Der Baum ist in der Bildmitte zu erahnen.

Versteckte Grüße, Christof

Tuff:
Christof,

Was sehe ich denn da ... Weiſtanne oder gar Douglasie, rechts daneben ?

Dasehende Grüße -tm

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln