Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (188/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Outdoormammutbäume,

im vergangenen Winter waren alle Mammutbäume draußen im Freien. Die meisten Bäume haben die kalten Wochen gut überstanden.

Grüße aus dem Südwesten, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der winterharten Urweltmammutbäume,

auch die jungen Urweltmammutbäume im Bästenhardtwald haben den Winter gut gepackt. Die Bäume treiben seit Mitte April neu aus.

Sonnige Frühlingsgrüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der freigelassenen Urweltmammutbäume,

diese Woche habe ich den 48 cm kleinen Urweltmammutbaum in den Wald bei Bästenhardt gepflanzt.
Die Begleitvegetation ist schon Anfang Mai fast so hoch wie der Baum.

Auswildernde Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der zahlreichen Blütenblätter,

die Töpfe mit den unbewurzelten Küstenmammutbaumstecklingen stehen seit einem Jahr auf der Terrasse und sind dort die meiste Zeit im Schatten.
In den nächsten Wochen sollten die KM-Stecklinge Wurzeln bilden.

Geduldige Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Zweimetermammutbäume,

der Bergmammutbaum mit der ID 18557 steht im Park in Bad Sebastiansweiler und startet mit einer Höhe von 2,01 Meter in die neue Saison.

Grüße aus dem Kreis Tübingen, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln