Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (186/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Terrassenmammutbäume,

auf dem Foto sind links und am unteren Bildrand die unbewurzelten Küstenmammutbaumstecklinge zu sehen.

Stürmische Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der aktuellen Berichterstattung,

heute Morgen haben wir in einem kleinen Waldstück bei Bästenhardt zwei Urweltmammutbäume, die 52 cm und 59 cm groß sind, und einen 19 cm kleinen Bergmammutbaum gepflanzt.
In den letzten Tagen hat es viel geregnet. Die Urweltmammutbäume bilden schon neue Knospen und sollten in der nassen Erde gut anwachsen.

Grüße zu Ostern, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der winterharten Küstenmammutbäume,

der 1,52 Meter hohe Küstenmammutbaum hat den Winter im Garten ohne Probleme überstanden.

Immergrüne Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der warmen Frühlingstage,

heute habe ich zusammen mit dem Grundstückseigentümer auf einer Wiese bei Rottweil drei selbstgezüchtete Urweltmammutbäume gepflanzt.
Der größte Urweltmammutbaum ist 1,17 Meter hoch. Die beiden anderen Bäume sind 112 cm und 95 cm klein.

Sonnige Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der startbereiten Urweltmammutbäume,

alle Urweltmammutbäume haben den Winter in den Töpfen, im provisorischen Winterquartier und fest eingepflanzt im Garten überstanden.
Die Bäume treiben seit wenigen Tagen neu aus.

Grüße zum Sonntagmittag, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln