Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (183/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der zukünftigen Küstenmammutbäume,

am unteren Bildrand und in der unteren linken Bildecke sind die schneebedeckten Töpfe mit den Küstenmammutbaumstecklingen zu sehen.
Die Küstenmammutbaumzweige haben teilweise noch keine Wurzeln gebildet.
Mal sehen, welche Auswirkungen der Winter auf die Stecklinge gehabt hat.

Bald mehr wissende Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Zollernmammutbäume,

auf dem Foto ist der kleine Bergmammutbaum abgebildet, den wir letztes Jahr im März auf einer Wiese am Ortsrand von Bisingen-Wessingen unterhalb der Burg Hohenzollern gepflanzt haben.

Grüße von der Bismarckhöhe, Christof

Michael D.:
Hallo,Christof !

Ein BM unterhalb der Burg Hohenzollern ? Klasse Idee :) ! Bin mal vor ca. 20 Jahren dort gewesen,und war echt begeistert.Sowohl von der Anlage,als auch von der Aussicht.

Aussichtsreiche Grüße ! Michael

Chr. Peter:
Hallo Michael,

ja, von da oben hat man eine tolle Aussicht.
Bei gutem Wetter kann man auf den Schwarzwald rüber schauen und sieht auch den Feldberg ganz im Süden und die Hornisgrinde im Nordschwarzwald.

Grüße zum meteorologischen Frühlingsanfang, Christof

Klaus:
Hallo zusammen,

drei Bilder der Burg Hohenzollern von Osten.
Aufgenommen vom Raichberg/72461 Albstadt-Onstmettingen
westlich des Nägelehauses im Nov. 2014.
Ich finde die Burg kann sich sehen lassen

VG
Klaus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln