Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (181/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Küstenmammutbäume im Winter,

wenn bei der Kartensuche Mössingen mit einem Radius von 25 Kilometern eingegeben wird, bekommt man heute 947 Treffer auf der Karte angezeigt.
Davon sind 698 Bergmammutbäume, 242 Urweltmammutbäume und nur sieben Küstenmammutbäume.

Woran liegt das, dass es so wenige KM hier in der Gegend gibt?

Ist es den Bäumen hier zu kalt? Gibt es zu wenig Regen?
Oder pflanzen die Menschen hier in der Umgebung kaum Küstenmammutbäume?

Meine Meinung: Wenn die Küstenmammutbäume genügend Wasser bekommen, macht denen die Kälte kaum etwas aus.
Ich zeige hier in den nächsten Monaten auch wieder neue Bilder von den Küstenmammutbäumen, die ich in den letzten Jahren gepflanzt habe.
Und in einigen Jahren gibt es im Kreis Tübingen sicherlich deutlich mehr rote Markierungen auf der Karte.

Grüße vom Rand der Schwäbischen Alb, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der stabilen Küstenmammutbäume,

der 152 cm große Küstenmammutbaum im Garten ist bisher erstaunlich gut durch den Winter gekommen.
Im Dezember war es in zwei Nächten minus 13 Grad kalt.

Der schwere Schnee zum Jahreswechsel hat dem Baum auch nichts ausgemacht. Der Küstenmammutbaum steht auch heute ziemlich stabil.

Grüße aus dem Schnee, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der grünen Küstenmammutbäume,

die Zweige vom Küstenmammutbaum im Garten sind auch jetzt im Februar schön grün.
Die drei Bilder sind von heute Nachmittag.

Aktuelle Grüße, Christof

Bischi:
Hallo Christof
Die KM-Zweige sind in der Tat sehr grün, denen scheint der Frost echt nix auszumachen, erstaunlich.
Meine treiben bei den sehr milden Temperaturen hier im Westen aktuell grad aus. Heute ist ausnahmsweise Frost bis
bis -5°C angesagt, hab sie vorsorglich auf der geschützten Terrasse geparkt.
Beeindruckte Grüße vom Jürgen

Chr. Peter:
Hallo Jürgen,

die Küstenmammutbäume in den großen 70-Liter-Kübeln, die auf dem oberen Foto zu sehen sind, stehen auch auf der Terrasse.
Manche KM wurden vom schweren Schnee leicht umgedrückt.

In den 20-cm-Töpfen auf dem unteren Bild sind die Küstenmammutbaumstecklinge, die ich letztes Jahr im Frühjahr in die Töpfe gepflanzt habe.
Seither stehen die Töpfe mit den KM-Stecklingen draussen auf der Terrasse. Der Schnee schützt die jungen Küstenmammutbäume vor der Kälte.

Ausprobierende Grüße, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln