Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Urweltmammutbäume mit einer ungewöhnlichen Form,
im vergangenen Winter haben Waldtiere diesen UM in Bad Sebastiansweiler angeknappert und dabei die seitlichen Äste und die Spitze gefressen.
Der Baum treibt seit Mai wieder neu aus.
Erneuerte Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Mammutbäume im Hochsommer,
an Tagen wie diesen sollten die Bäume in Bad Sebastiansweiler gut wachsen. Der Boden ist von dem vielen Regen der letzten Wochen naß und jetzt meldet sich der Sommer mit heißen Temperaturen und viel Sonne zurück.
Beobachtende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der ehemaligen Bergmammutbaumwohngemeinschaf t,
auch diese Bergmammutbaum-WG habe ich aufgelöst. Jeder Baum hat einen eigenen Topf bekommen.
Kühlere Temperaturen wären zum Umpflanzen sicherlich vorteilhafter gewesen. Wenn die Pflanzen viel Wasser bekommen und anschließend an einem schattigen Platz stehen, geht´s auch im Hochsommer.
Heiße Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Sauna-Mammutbäume,
dieser Urweltmammutbaum steht in der Nähe vom Außenbereich der neu gebauten Sauna in Bad Sebastiansweiler.
Auch das heiße Sommerwetter erinnert heute an Sauna. Wasser hat der UM reichlich. Der Baum bekommt an den trockenen Sommertagen zusätzlich Wasser vom Biotop.
Schwitzende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der jungen Küstenmammutbäume,
in den grünen 70-Liter-Obstsammelbehältern wachsen die zehn Küstenmammutbäume und der inzwischen 59 cm große Urweltmammutbaum bei dem heißen Wetter gut.
Hochsommerliche Grüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln