Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der ungeschützten Waldmammutbäume,
die drei Bergmammutbäume im Wald bei Bästenhardt sind 32 cm, 35 cm und 47 cm groß und haben keinen Zaun.
Ausprobierende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Terrassenmammutbäume,
die neun Küstenmammutbäume in den großen 70-Liter-Kübeln sind jetzt 65 cm, 69 cm, 80 cm, 84 cm, 94 cm, 95 cm, 97 cm, 98 cm und 99 cm groß.
Die Bäume sind im Sommer auf der Terrasse die meiste Zeit im Schatten gestanden.
Wegen dem großen Volumen der Töpfe trocknet die Erde nicht so schnell aus. Da reicht dann weitgehend das Regenwasser.
Pflegeleichte Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der geschützten Waldmammutbäume,
der 1,15 Meter große Urweltmammutbaum ist im Wald bei Bästenhardt durch ein verzinktes Drahtgitter vor den Rehen geschützt.
Grüße zum Wochenende, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der frühen Wintervorbereitungen,
schon im August habe ich angefangen, kleine Bergmammutbäume und junge Küstenmammutbäume ohne Töpfe in das Winterquartier im Garten zu pflanzen.
Die Bäume konnten noch tiefe Wurzeln bilden, bevor der Boden gefriert.
Pflanzende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Gartenmammutbäume,
der Küstenmammutbaum und der Urweltmammutbaum im Garten bleiben den Winter über ohne Kälteschutz auf rund 460 Meter Höhe.
Beide Bäume bekommen den Westwind und die Wintersonne ungeschützt ab.
Erfahrung sammelnde Grüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln