Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 58 59 [60] 61 62 ... 72   Nach unten

Autor Thema: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler  (Gelesen 365195 mal)

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #885 am: 10-November-2014, 18:01 »

Hallo Freunde der ungeschützten Waldmammutbäume,

die drei Bergmammutbäume im Wald bei Bästenhardt sind 32 cm, 35 cm und 47 cm groß und haben keinen Zaun.

Ausprobierende Grüße, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #886 am: 12-November-2014, 19:18 »

Hallo Freunde der Terrassenmammutbäume,

die neun Küstenmammutbäume in den großen 70-Liter-Kübeln sind jetzt 65 cm, 69 cm, 80 cm, 84 cm, 94 cm, 95 cm, 97 cm, 98 cm und 99 cm groß.
Die Bäume sind im Sommer auf der Terrasse die meiste Zeit im Schatten gestanden.
Wegen dem großen Volumen der Töpfe trocknet die Erde nicht so schnell aus. Da reicht dann weitgehend das Regenwasser.

Pflegeleichte Grüße, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #887 am: 14-November-2014, 18:25 »

Hallo Freunde der geschützten Waldmammutbäume,

der 1,15 Meter große Urweltmammutbaum ist im Wald bei Bästenhardt durch ein verzinktes Drahtgitter vor den Rehen geschützt.

Grüße zum Wochenende, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #888 am: 16-November-2014, 18:44 »

Hallo Freunde der frühen Wintervorbereitungen,

schon im August habe ich angefangen, kleine Bergmammutbäume und junge Küstenmammutbäume ohne Töpfe in das Winterquartier im Garten zu pflanzen.
Die Bäume konnten noch tiefe Wurzeln bilden, bevor der Boden gefriert.

Pflanzende Grüße, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #889 am: 18-November-2014, 19:27 »

Hallo Freunde der Gartenmammutbäume,

der Küstenmammutbaum und der Urweltmammutbaum im Garten bleiben den Winter über ohne Kälteschutz auf rund 460 Meter Höhe.
Beide Bäume bekommen den Westwind und die Wintersonne ungeschützt ab.

Erfahrung sammelnde Grüße, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #890 am: 21-November-2014, 19:30 »

Hallo Freunde der zukünftigen Registermammutbäume,

schon nächstes Jahr im Sommer könnte der 1,32 Meter große Urweltmammutbaum im Firstwald bei Mössingen die Zweimetermarke erreichen und dann mit einer eigenen ID-Nummer im Register auftauchen.

Grüße vom Rand der Schwäbischen Alb, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #891 am: 23-November-2014, 16:42 »

Hallo Freunde der Mammutbaumdreiergruppe,

heute haben wir das warme, sonnige Wetter genutzt und drei Mammutbäume in einem Garten in Nehren gepflanzt.
Der Bergmammutbaum ist 61 cm klein, und der Küstenmammutbaum ist 70 cm groß.

Da der 1,21 Meter hohe Urweltmammutbaum schon weitgehend seine Nadeln verloren hat und jetzt ziemlich kahl aussieht, ist das Bild heute Nachmittag ohne den UM entstanden.

Die drei Bäume bekommen an ihrem Standort in Nehren viel direkte Sonne. Es gibt dort in der Nähe kein Gebäude.

Grüße zum Sonntagnachmittag, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #892 am: 25-November-2014, 19:05 »

Hallo Freunde der Schattenmammutbäume,

beim Teich in Bad Sebastiansweiler stehen hohe Kiefern, in deren Schatten der 1,14 Meter große Urweltmammutbaum nur langsam wächst.

Dunkle Grüße, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #893 am: 27-November-2014, 19:10 »

Hallo Freunde der Wiesenmammutbäume,

der Küstenmammutbaum und der Urweltmammutbaum, die auf dem Bild zu sehen sind, bekommen einen Standort auf einer Wiese bei Mössingen-Belsen, außerhalb vom Wohngebiet.

Sonnige Grüße, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #894 am: 29-November-2014, 18:26 »

Hallo Freunde der Gomaringer Bergmammutbäume,

der 82 cm kleine Bergmammutbaum hat einen Platz auf einer Wiese bei Gomaringen.
Gezüchtet habe ich den Baum aus Samen von den großen Bergmammutbäumen um die ID 944 im Wald zwischen Öschingen und Gomaringen.

Grüße aus Baden-Württemberg, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #895 am: 01-Dezember-2014, 18:01 »

Hallo Freunde der Heidelberger Küstenmammutbäume,

der Küstenmammutbaum auf der Wiese bei Gomaringen ist auch 82 cm groß.
Den Baum habe ich aus Samen vom Küstenmammutbaum in Heidelberg mit der ID 3470 gezüchtet.

Der nördliche Bergmammutbaum auf dieser Wiese ist jetzt 93 cm hoch.

Grüße aus dem Südwesten, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #896 am: 07-Dezember-2014, 16:22 »

Hallo Freunde der Kurparkmammutbäume,

es ist geplant, nächstes Jahr im Park in Bad Sebastiansweiler ein Erweiterungsgebäude "Betreutes Wohnen" zu bauen.
Der Bergmammutbaum mit der ID 18557 kann wahrscheinlich an seinem Standort stehen bleiben.
Das neue Gebäude wird nördlich vom BM gebaut.

Grüße zum zweiten Advent, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #897 am: 14-Dezember-2014, 11:41 »

Hallo Freunde der gelben Ahornblätter,

auf den Bildern ist das Küstenmammutbaumwinterquartier zu sehen.
Die Blätter vom Ahornbaum bleiben auf dem Boden liegen und helfen als Winterschutz den kleinen KM und BM gut durch die kalten Monate zu kommen.

Grüße zum dritten Advent, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #898 am: 21-Dezember-2014, 12:47 »

Hallo Freunde der neu gepflanzten Waldmammutbäume,

seit Anfang Dezember hat der 62 cm kleine Bergmammutbaum seinen Standort im Bästenhardtwald.
Den Baum habe ich aus Samen von den großen Wilhelmasaatbergmammutbäumen um die ID 944 aus Gomaringen gezüchtet.

Grüße zum vierten Advent, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
« Antwort #899 am: 28-Dezember-2014, 15:18 »

Hallo Freunde der langen Nächte,

in Bästenhardt liegen aktuell elf Zentimeter Schnee.
Die kleinen Küstenmammutbäume im Winterquartier und in den Töpfen sind vollständig vom Schnee bedeckt.

Die größeren KM im Garten halten sich erstaunlich gut. Da ist bisher kein Küstenmammutbaum unter der Schneelast umgeknickt.
Zu den ausgewilderten KM im Wald habe ich keine neuen Infos. Die Bäume müssen mit den kalten Temperaturen und dem schweren Schnee zurechtkommen.
Ich habe diesen Winter noch keine Schneemammutbaumfotos gemacht.

Weiße Wintergrüße, Christof
Gespeichert
Seiten: 1 ... 58 59 [60] 61 62 ... 72   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.039 Sekunden mit 18 Abfragen.