Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (177/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der zukünftigen Registermammutbäume,

der 1,36 Meter große Urweltmammutbaum steht im Wald bei Bästenhardt an einem Standort mit guter Wasserversorgung und könnte schon nächstes Jahr im Sommer die Zweimetermarke erreichen.

Grüße aus dem Kreis Tübingen, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der unspektakulären Mammutbäume,

der 33 cm kleine Bergmammutbaum hat seinen Standort im Firstwald bei Mössingen.
Der Baum ist aus den Samen von den Wilhelmasaatbäumen um die ID 944 gewachsen.
Diese Bergmammutbaumfünfergruppe steht in demselben Wald ein Stück weiter nordöstlich.

Kühle Herbstgrüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der beleuchteten Mammutbäume,

der 70 cm große Küstenmammutbaum wird im Wald bei Bästenhardt von der Sonne angestrahlt. Der andere KM in diesem Waldstück ist 57 cm hoch.

Grüße zum Wochenende, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der sonnigen Novembertage,

in diesem Herbst gab es bisher kaum Frost. Der Küstenmammutbaum im Garten hat die bräunliche Winterverfärbung noch nicht angenommen und sieht weiterhin kräftig grün aus.
Der Baum bekommt viel direkte Sonne und zwischendurch an manchen Tagen eine große Menge Regenwasser.

Abwechslungsreiche Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Herbstwaldmammutbäume,

die Küstenmammutbäume sind im Wald oberhalb von Mössingen-Belsen 34 cm, 42 cm, 44 cm, 47 cm und 55 cm groß.
Auch die beiden Bergmammutbäume bekommen unter den hohen Buchen nur wenig Licht und sind jetzt 23 cm und 31 cm klein.

Der Urweltmammutbaum hat an dem schattigen Höhenstandort auf 570 Meter NHN (Normalhöhennull) 56 cm Größe erreicht.

Grüße vom Rand der Schwäbischen Alb, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln