Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Mischwaldmammutbäume,
der Urweltmammutbaum hat seinen Standort im Bästenhardtwald. In direkter Umgebung gibt es verschiedene Laubbäume und Nadelbäume.
Hauptsächlich Weißtannen, Ahorn, Eschen, Fichten, Eichen, Kiefern und Buchen.
Gemischte Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der neu gekeimten Bergmammutbäume,
diese BM sind erst wenige Wochen alt. Die Töpfe haben einen Durchmesser von 20 cm und sind 20 cm hoch.
Runde Grüße, Christof
Bernhard:
--- Zitat von: Chr. Peter am 06-Juli-2014, 18:35 --- Die Töpfe haben einen Durchmesser von 20 cm und sind 20 cm hoch.
--- Ende Zitat ---
Bo ey ! :o
Das sind ja Wahnsinnsnäpfe ! :-X :-\
Beeindruckte Grüße,
Bernhard
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Bergmammutbäume im Wald,
im Juni hat es hier in der Gegend nur wenig geregnet.
Der Bergmammutbaum im Bästenhardtwald hat sich trotzdem erstaunlich gut entwickelt.
Grüße aus Baden-Württemberg, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Gartenwegmammutbäume,
die Urweltmammutbäume und die Bergmammutbäume bekommen viel direkte Sonne und zusätzliches Wasser aus der Gießkanne.
Im Oktober werden die Bäume dann an geeigneten Standorten ausgewildert.
Grüße zum Wochenende, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln