Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Richtungsänderung,
der doppelstämmige Küstenmammutbaum im Garten ist 1,28 Meter groß.
Ein Zweig, der bisher seitlich gewachsen ist, hat von selber seine Richtung geändert und wächst jetzt nach oben.
Überraschte Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der kurzen Fahrradtour am Freitagnachmittag,
heute bin ich nach Bad Sebastiansweiler geradelt und habe ein neues Bild vom Bergmammutbaum beim Haupteingang gemacht.
Der Baum hat in den letzten Wochen kräftig zugelegt.
Grüße zum Wochenende, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der frisch gemähten Wiese,
der Bergmammutbaum auf der Wiese West im Park in Bad Sebastiansweiler stammt auch aus den Samen von den Wilhelmasaatbäumen um die ID 944 aus Gomaringen.
Vergleichbare Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der aufgelösten Bergmammutbaumwohngemeinschaf t,
die zwölf Bergmammutbäume aus dieser BM-WG habe ich in jeweils einen eigenen Topf gepflanzt.
Die Bäume haben kräftige Wurzeln. Da sollte das Anwachsen in der neuen Umgebung auch jetzt im Sommer kein Problem sein.
Teilende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der sportlichen Großveranstaltungen,
egal wie das Achtelfinale nachher ausgeht, der Urweltmammutbaum steht weiterhin im Park in Bad Sebastiansweiler und wächst auf dem steinigen Boden recht langsam.
Geduldige Grüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln