Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (157/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der heißen Frühsommertage,

der Urweltmammutbaum bekommt im Wald bei Mössingen unter den hohen Fichten, Buchen und Eichen nicht besonders viel Licht.
Trotzdem sieht der UM gut aus.

Schattige Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Dreierspitze,

der Leittrieb des 1,01 Meter großen Küstenmammutbaums ist im Winter vertrocknet (oder erfroren?).
Der Baum bildet drei neue Spitzen.

Erneuerte Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Küstenmammutbäume im Wald,

der KM hat im Wald bei Mössingen im Winter seine Spitze wahrscheinlich durch ein Waldtier verloren.
Da hat der 50 cm hohe Zaun aus verzinktem Drahtgitter als Schutz nicht ausgereicht.

Unvollständige Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Küstenmammutbaumwohngemeinschaft,

auch die KM im 20-cm-Topf sind in den letzten Wochen kräftig gewachsen.

Nicht Fußball schauende Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der langen Bergmammutbaumwurzeln,

diese Bergmammutbaumwohngemeinschaf t habe ich aufgelöst und die 13 BM in jeweils einen eigenen Topf gepflanzt.
Die Bäume haben lange, kräftige Wurzeln. Daher gibt es erfahrungsgemäß nach dem Umtopfen wenig bis keine Ausfälle.

Trennende Grüße, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln