Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der jungen Bergmammutbäume,
letztes Jahr im September habe ich BM-Samen in diesen Topf mit 20 cm Höhe und 20 cm Durchmesser gesät.
Manche Samen sind schon im Oktober gekeimt. Seit letzter Woche keimen wieder junge BM in dieser groben Standardpflanzerde. Der Topf steht draußen im Freien.
Sonnige Frühlingsgrüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Topfmammutbäume,
die KM, BM und UM haben in den Töpfen vor kurzem angefangen zu wachsen.
Die beiden Kastanienbäume stehen ohne Topf direkt in der Gartenerde und haben neue Blätter bekommen.
Startbereite Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der stabilen Küstenmammutbäume,
der 84 cm große Küstenmammutbaum steht in seinem 30-Liter-Topf ohne stützenden Stab von selber.
Der Baum wird - wie alle anderen KM bei mir - an keinem Pfosten festgebunden.
Selbständige Grüße, Christof
Bernhard:
Christof, wieviele Mammutbäume hast Du denn jetzt gepflanzt und wieviele stehen denn noch in den Näpfen ?
Ich blicke da leider nicht mehr durch ! :-\
Gruß
Bernhard
Chr. Peter:
Hallo Bernhard,
seit September 2011 habe ich 89 Mammutbäume ausgewildert. Davon gibt es jetzt noch 73 Bäume.
16 gepflanzte Bäume haben sich verabschiedet.
Die Gründe dafür sind zahlreich: Vom Traktor überfahren, vom Rasenmäher abgemäht, vom umgefallenen Apfelbaum erschlagen, erfroren, vertrocknet, Wühlmäuse, Rehe, vom Bagger übersehen, von der Begleitvegetation überwuchert.
Die kleinen BM, UM und KM in den Töpfen habe ich nicht gezählt. Da verändert sich die Zahl fast täglich. Es kommen neu gekeimte Mammutbäume dazu und es gibt Ausfälle.
Fortsetzung planende Grüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln