Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (140/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der ehemaligen Gartenmammutbäume,

den 86 cm großen Bergmammutbaum habe ich aus dem Garten wieder ausgegraben.
Ein Bergmammutbaum hat in einem Garten in einem dichtbesiedelten Wohngebiet keine allzu große Lebenserwartung.
Dieser BM bekommt einen sonnigen Platz im Wald.
Auf dem Foto ist der BM mit seiner Winterverfärbung gut getarnt in der Bildmitte zu erkennen.

Frühlingswettergrüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der neuen Küstenmammutbaumstecklinge,

die Töpfe mit 20 cm Höhe und 20 cm Durchmesser habe ich mit Baumarktpflanzerde gefüllt, KM-Zweige reingesteckt, mit viel Wasser gegossen und die Töpfe auf die Terrasse im Freien gestellt.
Dort bleiben die KM-Stecklinge bis zum Spätherbst.

Einfache Grüße, Christof

Bernhard:
Sorry, aber ich blicke in diesem Thread nicht mehr durch !!  :'( :( :-\

Chr. Peter:
Hallo Freunde der warmen Tage,

den Winterschutz aus Weißtannenreisig habe ich von den Küstenmammutbäumen wieder weggeräumt.
Das Frühjahr kann kommen.

Sonnige Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Mammutbäume in Rottweil,

auf dem Bild ist der 70 cm große Bergmammutbaum auf der Wiese in Rottweil in seiner Winterverfärbung zu sehen.

Grüße von der Fasnet, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln