Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der kleinen Küstenmammutbäume,
auf dem Foto ist der 31 cm kleine Küstenmammutbaum im Garten abgebildet.
Dieser Baum West ist seit dem Pflanzen am 13.09.2012 kaum gewachsen.
Fast unveränderte Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der bemoosten Feldsteine,
auf dem Foto ist oben links ein Naturstein zu sehen, auf dem sich in all den ganzen Jahren Moos gebildet hat.
Der östliche Küstenmammutbaum auf der Nordseite im Garten ist 69 cm groß.
Dieser zwei Jahre alte Vorgartenmammutbaum war schon auf den Fotos abgebildet, die ich am 13.09.12, am 08.03.13 und am 26.06.13 hier gezeigt habe.
Grüße aus Baden-Württemberg, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Waldurweltmammutbäume,
auf den drei Bildern ist der 36 cm kleine Urweltmammutbaum im Wald oberhalb von Mössingen-Belsen zu sehen.
Schnelle Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Wohngebietmammutbäume,
diesen 82 cm großen Küstenmammutbaum habe ich dieses Jahr am 5. August in den Garten gepflanzt.
Der Baum ist aus mehreren Stecklingen vom Frühjahr 2011 gewachsen.
Grüße aus dem Süden, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der kleinen Parkmammutbäume,
als wir letztes Jahr im Herbst den Bergmammutbaum im Park in Bad Sebastiansweiler gepflanzt haben, war der Baum 22 cm groß.
Dieses Jahr im Frühjahr ist ein Rasenmäher über den BM gefahren, der Baum hat von ganz unten wieder neu ausgetrieben und ist jetzt 19 cm klein.
Dieser Bergmammutbaum ist vielleicht der kleinste Mammutbaum in einem Park in Deutschland.
Mutmaßliche Grüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln