Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Bachmammutbäume,
der 38 cm große Bergmammutbaum hat seinen Standort auf einer Wiese am nördlichen Ufer der Steinlach in Mössingen bekommen.
Kühle Herbstgrüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Urweltmammutbaumwohngemeinsch aft,
heute habe ich die WG der acht Urweltmammutbäume aufgelöst und die UM einzeln ins Winterquartier im Garten gepflanzt.
Die Schlüsselblume im Garten blüht noch immer.
Sonnige Herbstgrüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Küstenmammutbäume im Wald,
der dritte KM im Wald bei Bodelshausen war beim Pflanzen im November 2012 erst ein Jahr alt und 31 cm klein.
Auch dieser Baum hat den kalten Winter auf rund 510 Meter Höhe überstanden.
Allerdings ist die Spitze des KM erfroren. Der Baum hat wieder neu ausgetrieben und ist jetzt 34 cm groß.
Wieder wärmere Herbstgrüße, Christof
Bernhard:
Hallo Christof !
Sind das im zweiten Bild alles KMs ? Leider kann ich nicht erkennen, was in den Schutzhüllen steckt.
VG
Bernhard
Chr. Peter:
Hallo Bernhard,
in dem Wald bei Bodelshausen gibt es 3 BM und 3 KM. In den Schutzhüllen sind Eichen und Buchen.
Heute sind ein 32 cm kleiner BM, sechs KM (26, 27, 32, 34, 35 und 42 cm) und sieben UM (44, 46, 56, 58, 60, 63 und 69 cm) nach Rottweil umgezogen.
Die Bäume bekommen dort geeignete Standorte.
Sonnige Herbstgrüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln