Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (120/214) > >>

Bischi:
Die düsen ja richtig im Sauseschritt (ehm Song von DÖF)
da wünsche ich gute Reise.

Chr. Peter:
Hallo Bischi,

die sechs kleinen Mammutbäume sind nach einer mehr als tausend Kilometer langen Bahnfahrt gut in Zarrendorf, Mecklenburg-Vorpommern, angekommen und haben dort in einem großen Garten einen Platz bekommen.

Im März 2012 haben wir einen jungen Bergmammutbaum in Zarrendorf gepflanzt. Jetzt ist dieser BM rund 70 cm groß. Auf dem Bild ist derselbe Bergmammutbaum zu sehen, wie auf den Fotos, die ich am 29.03.12 und am 26.09.12 hier gezeigt habe.

Grüße aus Stralsund, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der seltenen Bäume,

für Mecklenburg-Vorpommern sind bisher nur 23 Urweltmammutbaumstandorte im Register enthalten. Davon sind 6 UM-Standorte in Greifswald.

Der Urweltmammutbaum im Garten in Zarrendorf ist knapp 50 cm klein und auch auf den Fotos abgebildet, die ich am 20. und 25. September 2012 hier gezeigt habe.

Grüße aus dem Nordosten, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der kurzen KM-Stecklinge,

in den Töpfen mit 20 cm Höhe und 20 cm Durchmesser sind kurze Küstenmammutbaumzweige.
Die Töpfe sind mit ungedüngter Standardpflanzerde aus dem 40-Liter-Sack gefüllt und stehen das ganze Jahr über, außer im Winter, ohne Gewächshaus draußen im Freien.
Im Sommer gieße ich die KM-Stecklinge jeden Tag. Jetzt im Herbst reicht fast der Regen.

Die Schlüsselblume im Mammutbaumwinterquartier blüht noch immer.
Die drei Bilder sind von heute Mittag.

Einfache Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Waldmammutbäume,

den 61 cm großen Küstenmammutbaum habe ich Anfang Oktober in den Wald bei Bästenhardt gepflanzt.

Feiertagsgrüße, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln