Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der norddeutschen Bergmammutbäume,
der Bergmammutbaum, den wir dieses Jahr im März in Zarrendorf gepflanzt haben, ist jetzt rund 40 cm groß.
Grüße aus dem Norden, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der neu gekeimten Bergmammutbäume,
auch die diesen Sommer gekeimten Bergmammutbäume sind weiterhin draußen dem Wind und den inzwischen kühleren Temperaturen ausgesetzt.
Die Töpfe mit den Bäumen hole ich über den Winter ins Haus rein, sobald nachts mit Frost zu rechnen ist.
Abwartende Grüße, Christof
sequotax:
Hi Christof,
ich habe heute meinen ersten Keimling BM 'Gomaringen' entdeckt ! :)
Mal sehen, was dieses Jahr noch aufgeht. Bei den spät gesäten geht die Post ja oft erst im nächsten Frühjahr ab...
Schöne Reportagen deiner reisenden und bereits etablierten Bäumchen !
Beste Grüße vom Remi
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Kurparkmammutbäume,
der Bergmammutbaum auf der Wiese im westlichen Teil des Parks in "Seba" ist von Oktober 2011 bis September 2012 von 34 cm auf 51 cm gewachsen.
Gemessene Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Remi,
freut mich, dass dir die Mammutbaumfortsetzungsgeschic hte gefällt.
Da waren deine Gomaringer BM-Samen richtig schnell, wenn die ersten Bäume schon jetzt keimen.
Der Urweltmammutbaum auf der Wiese Nord in Bad Sebastiansweiler war beim Pflanzen letztes Jahr im Herbst 46 cm groß. Wegen dem kalten Winter und den hungrigen Rehen ist der Baum im September 2012 nur noch 29 cm klein.
Grüße aus dem Süden, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln