Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Remi,
bei meiner Digitalkamera drücke ich meistens im Automatik-Modus nur auf den Auslöser. Da stelle ich nichts zusätzlich ein. Machmal wähle ich auch "Nahaufnahme", aber ohne die Farben zu verändern.
Ich habe alle Bäume ohne die Töpfe eingepflanzt. Die Mammutbäume sollen in den nächsten Wochen fest anwachsen und auch tiefe Wurzeln bilden können.
Die Bäume bleiben dann den ganzen Winter draußen in der Kälte. Es wird sich zeigen, wieviele der teilweise noch sehr kleinen BM, UM und KM den kommenden Winter überstehen.
Ich wünsch dir für deine Baum-Überwinterungen auch viel Erfolg.
Christof
sequoiaundco:
Hallo Christof,
um der schönen Bäume willen: Zieh doch bitte ein Vlies drüber, sonst wirst du bei BM und KM ab minus 10 Grad Barfrost Totalausfall haben!
vliesige Grüße chris
Chr. Peter:
Hallo Chris,
ja, das sehe ich auch so. Es wäre schade, wenn die KM und BM im Winter erfrieren würden. Ich decke die Bäume ab November mit Tannenreisig leicht zu.
Einige Küstenmammutbäume, die jetzt noch in den Töpfen sind, dürfen ab Mitte Oktober in einem wenig geheizten Raum im Haus den Winter verbringen.
Die Urweltmammutbäume bleiben alle draußen. Und von den BM pflanze ich in nächster Zeit noch manche Bäume an ihren dauerhaften Standort im Freien.
Planende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Hochgeschwindigkeitsurweltmam mutbäume,
dieser 27 cm große UM macht morgen eine Zugfahrt und ist dabei auf manchen Streckenabschnitten mit 250 km/h unterwegs.
Der Baum bekommt dann am Samstag einen festen Standort mit viel Platz. Der UM hat somit noch Gelegenheit anzuwachsen, solange der Boden warm ist.
Bahnfahrende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der weit gereisten Mammutbäume,
nach einer deutlich über tausend Kilometer weiten Bahnfahrt, mit einem Zwischenstopp in Berlin, hat der Urweltmammutbaum in einem Garten in Zarrendorf, Mecklenburg-Vorpommern, einen dauerhaften Platz zum Großwerden gefunden.
Grüße aus Stralsund, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln