Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
xandru:
Hallo Christof,
Früher hat man bei der Pflanzung einen Tierkadaver mit hineingegeben. In Ochsenbach, Althütte oder Simmersfeld war das aus naheliegenden Gründen nicht nötig.
Eben habe ich von den Franzosen gelernt, dass man sich davon auch freikaufen kann, indem man Geldstücke mit eingräbt:
--- Zitat ---Die Einwohner von Bourdeilles pflegen den Brauch, ein Geldstück unter die Wurzeln des Baumes zu stecken um die Bewurzelung zu fördern.
--- Ende Zitat ---
So haben der Bürgermeister, der Vorsitzende eines Mammutvereins, ein Schulkind sowie ein Bewohner eines Altenheims und einer Behinderteneinrichtung jeweils ein Eurostück unter die Wurzeln des Baums gelegt.
Pflanztipps gebende Grüße ;)
Wolfgang
Waldläufer:
Hallo Wolfgang,
das ist ja hochinteressant.
Ich hätte da auch noch was.
Mir hat neulich eine hübsche Dame erzählt, daß wenn man einige Cent-Stücke auf dem
Cafetisch verteilt die Wespen wegbleiben.
Verschwenderische Grüße Bernt
Chr. Peter:
Hallo Wolfgang,
gestern war während dem Baumpflanzen gerade keine griechische Euro-Münze verfügbar.
Die Bergmammutbäume auf dem Foto werden voraussichtlich in zwei Jahren ausgepflanzt. Mal sehen was für eine Währung dann unter den Baum gelegt werden kann.
Stabile Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der kaum veränderten Urweltmammutbäume,
der UM in Nehren ist 1,30 m groß und ist damit im August wenig in die Höhe gewachsen.
Fast gleiche Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der windigen Spätsommertage,
letzte Woche gab es im Kreis Tübingen einen leichten Sturm, bei dem einige reife Zapfen von den Wilhelma-Bergmammutbäumen im Wald bei Gomaringen heruntergefallen sind.
Die BM-Zapfen habe ich in flachen Obstkisten auf der Terrasse bei Wind und Sonnenschein trocknen lassen. Die ersten Samen daraus habe ich in den Topf mit 20 cm Höhe und 20 cm Durchmesser gesät.
Nach dem Fotografieren habe ich die Samen mit wenigen Millimetern Erde bedeckt.
Mammutbaum züchtende Grüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln