Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler
Chr. Peter:
Hallo Freunde der großzügigen Platzverhältnisse,
in diesem Topf sind nur wenige Bergmammutbäume gekeimt. Diese Bäume hatten daher in den vergangenen Monaten in dem gemeinsamen Topf viel Platz um zu wachsen. Mit dem Pikieren habe ich recht lange gewartet, da die Wurzeln sich auch nach weit unten in die Tiefe ausbreiten konnten.
Die nicht gekeimten Samen bekommen diesen Sommer eine zweite Chance. Erfahrungsgemäß keimen dann beim zweiten Versuch nochmal einige Samen.
Unterstützende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Metasequoia in Nehren,
der Urweltmammutbaum in Nehren ist jetzt 1,27 Meter groß und ist auch in der Breite gewachsen.
Hier ist ein aktuelles Foto dazu:
Fahrradfahrende Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der Mammutbäume in Obstsammelbehältern,
die Küstenmammutbäume in den großen Kübeln sind zwischen 10 cm und 18 cm klein und der Urweltmammutbaum hat 62 cm Höhe erreicht.
Sommergrüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der unterschiedlich großen Mammutbäume,
dieses Bergmammutbäume sind zu verschiedenen Zeiten aus den gleichzeitig gesäten Samen gewachsen und unterscheiden sich in der Größe deutlich.
Ein Zwischenbericht zu den Küstenmammutbäumen: Nach dem Pikieren ist etwa jeder neunte KM nicht angewachsen.
Bei den Bergmammutbäumen, die ich jetzt im Sommer pikiere, wächst etwa jeder siebte Baum nicht an. Dabei verabschieden sich eher die kleinen BM und die etwas größeren, kräftigeren Bäume packen den Topfwechsel recht gut.
In den ersten Tagen bekommen die Pflanzen dann einen Platz im Schatten und viel Wasser.
Weiter Erfahrung sammelnde Grüße, Christof
Chr. Peter:
Hallo Freunde der KM-Stecklinge im Moos,
auch in diesem Topf mit 30 cm Durchmesser hat sich seit dem Frühjahr 2011 eine Moosschicht um die Stecklinge vom Küstenmammutbaum gebildet.
Ein einzelner Bergmammutbaum ist aus Restsamen in diesem Kübel gekeimt.
Weiche Grüße, Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln