Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiadendron alpineum - Zapfen

(1/2) > >>

Bernhard:
Hallo Freunde des alpinen Mammutbaums,

ca. 300m unterhalb der Zugspitze machten wir einen sensationellen Fund: Ein Zapfen der Gattung Sequoiadendron lag auf einem Felsen in 2680m üNN ! Wir konnten leider keinen Mutterbaum ausfindig machen. Wahrscheinlich ist er kurz vorher gefällt worden.  :-\

Rätselhafter Gruß

Berni

piju:
Servus Bernd!
Seid mir net bös, aber das scheint mir ein schönes Märchen zu sein. Ich nehme an, daß wir auf dem Bild oben die Bergstation sehen, die ist also auf 2964m Höhe.
Selbst die Wiener Neustätter Hütte, die auf 2216m Höhe steht, ist schon weit über der Baumgrenze. Die Zugspitze gehört zu den nördlichen Kalkhochalpen, und die Waldgrenze der nördl. Alpen liegt bei etwa 1900m.
Gerne lasse ich mich berichtigen, aber wenn der Zapfen dort oben von einem dort stehenden Baum ist, dann habt ihr eine Eiszeit-rarität ersten Ranges gefunden, die Geschichtsträchtig ist.
ungläubige Grüße von Judith

sequotax:
Vielleicht ist das ein Ötzi-Zapfen ? ? ?


Neandertalerische Grüße vom Remi   ;)

Bernhard:
Servus Judith,

war nur ein Scherz!  ;D ;D ;D


--- Zitat von: piju am 23-August-2011, 16:17 ---Seid mir net bös, aber das scheint mir ein schönes Märchen zu sein...........
 also auf 2964m Höhe.

.........., und die Waldgrenze der nördl. Alpen liegt bei etwa 1900m.
Gerne lasse ich mich berichtigen,.......

--- Ende Zitat ---

Dachte nicht, daß der Gag ernst genommen wurde ......  :-\

Danke aber für die Einwendungen, womöglich wäre doch noch jemand auf die Idee gekommen dort oben nach Mammuts zu suchen.
Ich war auch mal kurz drüben in Tirol ............

Gruß
Berni

DerAchim:
Du hast ja Haare Berni ! :o :o :o :o :o










 ;) ;D ;D :-*
LG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln