Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Bergmammut in Dornbirn/Österreich Rappenlochschlucht

<< < (3/10) > >>

Mick Rodella:
Mensch Pedder,

echt starke Bilder!  :o

Man muss den Bergmammut wohl mal mit eigenen Augen gesehen haben! Die Höhe ist wirklich unglaublich für einen freistehenden Baum, hätte ich nicht gedacht!

LG/GN
Micha






Sir Cachelot:
Ja Mick, keine Ahnung warum der so abgeht - Licht hat er genug.
Einer der wenigen Bäume, wo ich mein 100m Maßband ganz abrollen musste, um die Höhe zu messen.
Hier noch ein Foto vom Kirchle in die andere Richtung - mit der Knipse gemacht.

JNieder:

--- Zitat von: Sir Cachelot am 07-September-2008, 22:20 --- ....... wo ich mein 100m Maßband ganz abrollen musste, .......

--- Ende Zitat ---

Mein lieber Peter,

ich bin sicher,
für Deine Isabelle hättest Du sicher auch 200m abgerollt - oder ? ;) :D

LG
Jochen



PS
Wirklich sehr sehr tolle Fotos !!!!!!




Tuff:
Hier noch ein Foto vom Kirchle

wow.

... ähm nochmal zurück zu dem Baum. Der hat offenbar weder Blitz noch Sturm abbekommen, das ist das Ungewöhnliche. Die meisten BM-Freiständler haben (mehrfachen) Kronenbruch.

Sir Cachelot:
Liegt vielleicht daran, dass er am Anfang von der Schlucht steht und es um ihn herum höher ist. Das Klima ist doch auch anders, wahrscheinlich viel feuchter durch den Fluss.
Übrigens am sehr langen Schatten (ca.44m) des Baums (im Gegensatz zu den anderen Schatten rundum) im GE-Satellitenfoto kann man auch die extreme Baumhöhe ablesen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln