Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
UM im Schaugarten Hermannshof
Alexander:
...und der kleinere UM:
Bakersfield:
Hi Alexander,
die haben ja einen ziemlich untypischen Habitus. Oder sind die ältesten UMs bei uns auch schon mal eher so zerzaust wie sonst die BM-Veteranen?
Ich kenne ja auch schon eine ganze Menge UMs hier aus dem Umkreis und aus NL, aber die sehen immer viel "ordentlicher" aus. Die Hermannshöfer erinnern mehr an den Sumpfzypressen-Habitus, oder irre ich mich?
SZs habe ich auch noch nicht so viele in natura gesehen.
Grüße aus dem WML
Frank
P.S.: Kompliment auch für deine Fotos aus Weinheim, etc. 8)
xandru:
Hallo Frank,
--- Zitat ---Die Hermannshöfer erinnern mehr an den Sumpfzypressen-Habitus, oder irre ich mich?
--- Ende Zitat ---
Das scheint eine Frage des Alters zu sein. Immerhin ist dieses Exemplar bereits von 1949!
Sumpfige Grüße,
Wolfgang
Alexander:
Hallo Frank und Wolfgang,
Ich denke auch, dass es am Alter der Bäume liegt.
--- Zitat von: Bakersfield am 19-Dezember-2011, 21:12 ---P.S.: Kompliment auch für deine Fotos aus Weinheim, etc. 8)
--- Ende Zitat ---
Danke! :)
Kiefernspezi:
Hallo,
nein, das liegt nicht am Alter. Das zerzauste Aussehen rührt von den männlichen Blüten her. Die Triebe werden durch diese beschwert und hängen dann so büschelig runter.
Im neuen Jahr sieht das dann wieder ganz anders aus.
Viele Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln