Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
UM im Schaugarten Hermannshof
Ueberwald:
Hallo Lutz,
hier das MBR 963 Update
für zwei Metasequoia glyptostroboides im Hermannshof 69469 Weinheim.
Auf der etwa fünf Jahre alten Bildtafel zum älteren Baum steht:
"Urweltmammutbaum, Chinesisches Rotholz
Metasequoia glyptostroboides
Anfang 1948 gelangten die ersten Samen (nach der Entdeckung der Art in China) in die USA und nach Europa. Drei dieser Samen vom Wildstandort erreichten auch den Hermannshof, wo einer davon keimte. Der Sämling wurde 1949 hier gepflanzt.
Höhe: ca 30 m"
Der Leiter des Schaugartens, Herr Cassian Schmidt, teilte mir weitere Einzelheiten mit. Der Baum habe inzwischen sicher 32 m Höhe. Seit geraumer Zeit liefert der Baum selbst Samen, die gelegentlich von allein keimen. Etwa 1980 wurde ein Sämling dieses Baumes an anderer Stelle gepflanzt (Baum 2). Die Höhe dieses Baumes schätze Schmidt auf 20 - 22 m. Zu berücksichtigen sei, dass der Baum schnellwüchsig sei. In der Jugend wachse er um etwa 80 cm pro Jahr in die Höhe.
Hier nun die Standortdaten
Baum 1
140 m üNN.
Koord.: 49.547282° 8.670071°
Pflanzdatum: 1949
im Oktober 2009 gemessener Stammumfang:
in 1,7 m Höhe in 1 m Höhe
3,55 m 4,3 m
Daraus berechneter Stammdurchmesser 1,3 m über dem Erdboden: 1,25 m
Foto:
http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_4092.jpg
Baum 2
138 m üNN.
Koord.: 49.547873° 8.670746°
Pflanzdatum: etwa 1980
im Oktober 2009 gemessener Stammumfang:
in 1,7 m Höhe in 1 m Höhe
2,75 m 3,6 m
Daraus berechneter Stammdurchmesser 1,3 m über dem Erdboden: 1,00 m
Foto: http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_4093.jpg
Siehe auch
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Urweltmammutbaum_Kurztrieb.jp g
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Urweltmammutbaum_Kurztriebe.j pg
LG Ueberwald
edit 2011-04-07: Adressen der Bilder angepasst – wolf
liluz:
Hallo Ueberwald,
vielen Dank für die Details, ich habe soeben die Einträge separiert und aktualisiert. Sehr interessant ist das frühe Pflanzdatum!
lg - Lutz
xandru:
Liebe Freunde des frühen Mammuts,
Der UM im Hermannshof mit der ID 436 ist eine der ersten Metasequoien in Deutschland; nach dem aktuellen Stand kommt der Baum auf Platz 4 der Liste.
Die bisher verzeichneten Werte sind:
* Höhe: 32 Meter (10-2009);
* BHD: 1,25 Meter (10-2009).
Am Wochenende wurden die folgenden Werte gemessen:
* Höhe: 30,0 Meter (mehrere Lasermessungen, 07-2011);
* BHD: 1,27 Meter (07-2011).
Die Messungen des Durchmessers bestärken einander aufs Beste, während die spätere Höhenmessung ein ganzes Stück unter dem alten Wert liegt. Allerdings scheint der alte Wert eine Schätzung zu sein, so dass ich getrost das aktuelle Messergebnis ins Register übernommen habe.
Übernehmende Grüße,
Wolfgang
Alexander:
Ich habe noch Bilder von den beiden gefunden. ;)
Der große UM:
Alexander:
...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln