Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

unverhofft kommt vielfach

<< < (2/2)

Drahtesel:
Ah jetzt ja, mit der Ortssuche hab ich da nicht gearbeitet. Vielleicht lohnt sich ja trotzdem ein Ausflug dahin, weil der Baum hinter dem Kleinen nicht so dick wie ein BM von 1880 aussieht, bzw. so wie die ID1591  ;)
Wenn ich ganz früh losfahre oder zum Teil mit dem Zug fahre könnte ich das sogar an einem Tag schaffen die GPS-Koordinaten zu ermitteln.
Aber eins nach dem anderen, ich plane für diese Jahr noch einiges per Fahrrad zu erkunden, auch im Grenzgebiet zu Sachsen-Anhalt. Außerdem habe ich hier noch ein paar Bäume gefunden, die noch ins Register sollten.

Viele Grüße, Arni

xandru:
Hallo nochmal,

Weil die Roten im Wald so gut aussehen: Hier nochmal ein Bild von Mitte Juni, das etwa den halben Standort zeigt. Wieder im Hintergrund zwei deutlich dünnere Bäumchen.

Ob das Nachpflanzungen sind oder Naturverjüngungen? ???

Spekulierende Grüße,
Wolfgang

Klaus:
Hallo zusammen,

ich war mal wieder unterwegs. Diesmal auf kleiner Tour nordwestlich 73614 Schorndorf an den
Höhen rund um Mannshaupten und 73663 Berglen. Start meiner Route war am Parkplatz
nahe der L1140 zw. Rohrbronn und Hößlinswart. Ebenen Weges nach Ost erreichte ich den
Standort der BM-Gruppe
ID 13774.
19 Bäume sind hier auf der Höhe voll dem Wind ausgesetzt. Hangwasser gibt es hier auch nicht.
Höchstens  etwas Stauwasser durch eingelagerte Tonschichten. Fast alle Bäume haben braune
Astspitzen. Meine Messungen ergaben Höhen zw. 35-24m.

VG
Klaus

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln