Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen

<< < (4/7) > >>

DerAchim:
Moin Micha,

der erste ist auch bei mir nun gekeimt :)

LG

Michael D.:
Hallo,Mammutbaum-Freunde !

Heute komme ich endlich dazu,den Bericht und die Foto´s zu unserem 2.Besuch im Juni imSchloß Elbenberg zu schreiben.Da wir bei dem ersten Besuch niemanden von der Familie von Buttlar antrafen,nahm ich Kontakt zu Mitgliedern der Grafenfamilie auf,um mehr zu dem BM auf dem Schloßgelände schreiben zu können.Der Park ist in Privatbesitz,deshalb ist es normalerweise nicht möglich,diesen zu betreten.Frau von Buttlar bat mich,darauf nochmal ausdrücklich darauf hinzuweisen.
Morgens trafen wir uns im Schloßhof mit Frau von Buttlar und Frau Thöne von der Gemeinde Naumburg.Von ihr sind die ersten 3 Bilder.Als Gastgeschenk brachten wir ein Kistchen mir je 2 Jungpflanzen der 3 Mammutbaumarten mit.

Michael D.:
Von Frau von Buttlar erfuhren wir dann,daß der BM,der das gleiche Pflanzjahr wie wie der Baum im Alten Pflanzgarten hat,in den 80er Jahren bei Tätigkeiten auf dem Gelände einen erheblichen Wurzelschaden erlitt.Dabei wurde er mit Hallimasch infiziert.Im Jahr 1988 wurde ein Baumpfleger eingeschaltet,der dann die befallenen Stellen großflächig herausschnitt.Die Wunde ist fast 4 m hoch,der Baum hat dabei etwa 1/3 seiner Standfläche verloren,aber er hat den Befall überwunden.Dem Baumpfleger kann man sagen : Well done ! Es ist beeindruckend zu sehen,wie der BM mit einer unglaublichen Energie gegen den Schaden ankämpft.Von beiden Seiten schieben sich schenkeldicke Überwallungswülste über die Wunde.Wenn sich die Entwicklung in dem Maße fortsetzt,dürfte der Baum den Schaden etwa in 30 Jahren ausgeglichen haben.

Michael D.:
Hier noch ein paar Foto´s von dem Baum in Gesamtansicht und die "Nachwuchskiste" :).
Im Moment laufen Recherchen zu dem genauen Pflanzjahr der insgesamt 4 Bäume.Wolfgang (Cryptomeria) versucht in Marburg Genaueres herauszufinden. Möglicherweise gibt es bald eine Überraschung zu vermelden.
Einen weiteren BM in Zierenberg,Gut Escheberg (ID 14016) stelle ich in Kürze noch vor,es stellte sich jedoch heraus,daß dieser nicht zu den 4 zusammengehörenden BM´s gehört.Zu diesen Bäumen gehören noch ein Baum im Schloßpark von Bad Emstal und ein Wald - BM in Witzenhausen.Diese BM´s werden wir in absehbarer Zeit ebenfalls besuchen und hier vorstellen.

Otto:
Hallo Michael,

da wir in Nordhessen, genauer in Frankenberg, am Wocheende eine Verabredung hatten, wollte ich mir Deinen Fund in Naumburg ansehen. Mein Navi kannte die Hausnummer 3 nicht, so gab ich die Koordinaten ein. Dadurch wurde ich über Altendorf geleitet und stand dann auf einem Feldweg, was mir seltsam vorkam. Dann bin ich einfach von der Landstraße dem Wegweiser Richtung Waldhof gefolgt, an ihm vorbei und kam dann endlich ans Ziel.
Weil unterm Baum nicht mehr gemäht wird, wächst dort jetzt einiges Kraut, darunter Brennnesseln.

Hier meine Bilder vom Samstag.:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln