Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Redwood Watch - ein amerikanisches Projekt zur Erfassung von Mammutbäumen
TaunusBonsai:
Moin Community!
Als Mitglied der amerikanischen "Save the Redwoods League" erhalte ich deren Newsletter (den kann man auch abonieren, ohne Mitglied zu sein).
Aktuell wird darin auf das neueste Projekt der League hingewiesen: die weltweite Erfassung und Registrierung von Mammutbäumen (*wer hat's erfunden?...* ;) ;D).
Zu finden unter diesem Link.
Technisch und von der Idee her sehr interessant finde ich die Umsetzung: Die Erfassung geschieht über eine "App" für das iPhone, es wird eine Aufnahme des Baumes gemacht und die Daten (ich gehe mal davon aus, dass die Geodaten automatisch mitgehen) werden an die Datenbank gesendet. Die Ergebnisse können unter diesem Link gesichtet werden.
Ich habe der League heute morgen eine Mail gesendet, in der ich auf unsere beiden Datenbanken hingewiesen habe. Vielleicht ergibt sich hier die Möglichkeit der Zusammenarbeit...
@Lutz: ich habe dich im cc bedacht
weltweiter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
DerAchim:
Einfach Klasse TB !! :) ;)
TaunusBonsai:
Danke Achim!
ich habe gerade noch ein bißchen die Website erforscht und festgestellt, dass man nach Registrierung bei iNaturalists.org auch ohne iPhone Bäume melden kann und habe mit einem Idsteiner Baum den ersten europäischen Bergmammutbaum gemeldet ("giant sequoia, observed by taunusbonsai on January 20, 2008" 8))
Wer sich beeilt, kann ja noch den ersten Urwelt- oder Küstenmammutbaum melden... ;)
internationaler Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Michael D.:
Moin,Ralf !
Tolle Sache ! Das wäre schon sehr interessant,wenn sich da Kontakte ergeben würden.
LG Michael :)
takatapetry:
tolle sache kante,
aber mal ehrlich, ich kauf mir desshalb kein ichphon. ;D
LG nobby
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln