Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

UM Zapfenschuppen(!) gegenständig angeordnet ?

(1/3) > >>

JNieder:
Beste Community,
wir bekamen heute folgende Anfrage:

Hallo,
ich bin auf den Beitrag gestoßen, weil ich Informationen über den Urweltmammutbaum suche.
Wie ich überall lese und auch selbst bestätigt finde,
sind die Nadeln und Zapfenschuppen bei dieser Art gegenständig angeordnet.
Nun habe ich auch Zapfen gefunden, die spiralförmig angeordnete Zapfenschuppen besitzen.
Woran kann das liegen? Viele Grüße

Wer hat das schon mal beobachtet ?
Für mich wäre diese Aussage neu. ???

Überraschter Gruss
Jochen



Kawi:
Hallo Jochen,

bei Baumkunde.de wurde gelegentlich darüber geschrieben, zumindest über die Tatsache, weniger über mögliche Ursachen. Auf die schnelle habe ich nur zwei Beiträge gefunden - die Suchfunktion wurde mal geändert, und da müsste ich erstmal suchen, wie man an die alte Version kommt... ;D

Die Beiträge über eine abweichende Anordnung:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=7864
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=6865

Ich könnte auch bei Kiefernspezi anfragen, ob er sich an weitere Beiträge erinnert.

Ach ja, bei meinem Haufen an Meta-Zapfen müsste ich mal gucken, ob da Abweichler bei sind...

Individualistische Grüße
Karola

xandru:
Hallo zusammen,

Ich kann an diese Frage nicht mit dem gleichen Sachverstand gehen wie die Baumkundler.

In der Tat scheint es so, dass die Schuppen vom Nordpol bis zum Südpol einander jeweils paarweise gegenüberstehen. Ich hab jetzt einfach mal zwei zufällige Zapfen von oben bzw. von unten aufgenommen. Von beiden Seiten her sieht es symbolisch so aus: 囬

Und das leuchtet auch ein, wenn man bedenkt, dass die Blätter am Kurztrieb auch jeweils gegenüber sind (wenn sie auch nachher alle in eine einzige Ebene streben).

Hilfreich wären wohl gute Pol-Fotos dieses Phänomens, die einen grundlegend anderen Bauplan belegen. Denn wieso sollte nicht im Einzelfall mal eine einzige Schuppe verkrüppelt sein und dadurch in der seitlichen Ansicht der ganze Zapfen anders wirken?

Oder bedeutet „schraubenförmig“ tatsächlich, dass die einzelnen Schuppen bedeutend schmaler sind als normalerweise? Oder dass die Ausrichtung jeder zweiten Lage eben nicht gleich ist wie normalerweise?

Um Beschreibung ringende Grüße,
Wolfgang

RalfS:
Habe nur gegenständige gefunden.

Grüße

Ralf

Zinnauer:
Hallo!

Vorweg:
Mir sind bisher auch nur Zapfen mit gegenständiger Schuppenanordnung untergekommen.

Weiters ist zu sagen:
Wer immer behauptet, etwas beobachtet oder entdeckt zu haben, was dem bisherigen, gefestigten Wissensstand über eine Sache diametral entgegensteht, sollte in irgendeiner Form Beweise (wenigstens ein Foto eines spiralig angeordneten UM-Zapfens) anbieten. Alles andere ist irgendwie fad.

LG
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln