Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Veteran in der Alten Weinsteige  (Gelesen 3280 mal)

xandru

  • Gast
Veteran in der Alten Weinsteige
« am: 07-April-2011, 11:24 »

Liebe Freunde des königlichen Mammuts,

Seit langem ist die ID 414 registriert. Es ist an der Zeit, dass er auch einen eigenen Thread bekommt.

So sieht er bei bing.com aus und so bei StreetView.

Denn ich war eben dort und habe ein paar morgendliche Bilder gemacht. Dort waren gerade Bauarbeiten im Gange, aber kein Bewohner greifbar. Doch selbst ein Bauarbeiter wusste, dass der Baum „150 bis 160 Jahre alt ist“ und dass den „der König mit eigener Hand gepflanzt hat“. Gut: Wenn ich 2011–1866 rechne, komme ich nur auf 145 Jahre und älter kann er in Stuttgart kaum sein.

Aber meine Frage ist nun, ob die Aussagen – zusammen mit seinem Status als Naturdenkmal – für einen Verdacht auf Wilhelma-Saat ausreichen.

Verdächtige Grüße,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 02-Mai-2014, 23:17 von xandru »
Gespeichert

Waldläufer

  • Gast
Re:Veteran in der Alten Weinsteige
« Antwort #1 am: 07-April-2011, 19:06 »

Hallo Wolfgang,
nachdem die damaligen sog. Wilhema Aussaatpflanzen meines Wissens vorzugsweise an Forstämter verteilt wurden
bezweifle ich daß einer davon auf offensichtlichem Privatgelände steht.
Was natürlich denkbar wäre ist, daß damals einer Füße bekommen hat u. hier eingepflanzt wurde.
Unterm Strich also eher nein.
                                           Viele Grüße        Bernt
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Veteran in der Alten Weinsteige
« Antwort #2 am: 07-April-2011, 20:13 »

Hallo Bernt,

Was ist mit unserem Text:
Zitat
Ca. 6000-8000 Pflanzen sind aus dem Samen hervorgegangen. Neben der Anpflanzung von über fünfzig Bäumen im Rosensteinpark in Stuttgart wurden über einen Erlass der Königlichen Forstdirektion - vom 7.4.1866 - 3000-4000 Exemplare an besonders interessierte und zuverlässige Förster im Land Württemberg verteilt. Dort wurden die Jungpflanzen zuerst in Pflanzgärten verschult und später im Freiland ausgepflanzt. Der Rest der Sämlinge wurde an private Interessenten zum Preis von 3 Gulden u. 36 Kreuzer pro Dutzend verkauft.

Immerhin gehört laut Register wahrscheinlich ID 3872 an der neuen Weinsteige ebenso zu den Wilhelmas wie ID 26 in der Wernhalde (ebenfalls an der Neuen Weinsteige).

Leider finde ich gerade keine offizielle Liste der Naturdenkmale in Stuttgart. Aber im Regster haben wir für Stuttgart die folgenden Naturdenkmale:

ID 412    70174 Stuttgart    Herdweg    
ID 415    70178 Stuttgart    Mörikestrasse    
ID 127    70184 Stuttgart    Steinkopfstrasse    
ID 285    70184 Stuttgart    Bopserwaldstraße    
ID 413    70184 Stuttgart    Sonnenbergstraße    
ID 417    70193 Stuttgart    Zeppelinstraße    
ID 728    70193 Stuttgart    Gutbrodstraße    
ID 801    70563 Stuttgart    Haeberlinstraße    
ID 419    70563 Stuttgart    Möhringer Landstraße    
ID 452    70563 Stuttgart    Emilienstraße    
ID 453    70597 Stuttgart    Knödlerstrasse    
ID 414    70597 Stuttgart    Alte Weinsteige    
ID 418    70619 Stuttgart    Mendelssohnstraße    

Es würde mich nicht wundern, wenn davon der eine oder andere ein Wilhelma-Baum wäre. Irgendwer wird die angebotenen Mode-Bäumchen schon auch gekauft haben.

Außer den bei uns verzeichneten kommt vielleicht auch noch einer der folgenden Villen-BMs in Frage:

Unwissende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Waldläufer

  • Gast
Re:Veteran in der Alten Weinsteige
« Antwort #3 am: 08-April-2011, 09:00 »

Hallo Wolfgang,
daß auch interessierte Privatleute diese Pflanzen kaufen konnten wußte ich nicht.
Dann ist wieder alles offen.
                                         Viele Grüße            Bernt
Gespeichert

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re: MB in Stuttgart, die als ND gekennzeichnet sind
« Antwort #4 am: 08-April-2011, 11:23 »

Leider finde ich gerade keine offizielle Liste der Naturdenkmale in Stuttgart. Aber im Regster haben wir für Stuttgart die folgenden Naturdenkmale:

Hallo Wolfgang!
Wir haben 12 MBs als ND. Damit ist aber zur Frage "Wilhelma-Bäume" nichts gesagt!
   
ID 412 70174 Stuttgart Herdweg
ID 415 70178 Stuttgart Mörikestrasse
ID 127 70184 Stuttgart Steinkopfstrasse 6 u. 8
ID 285 70184 Stuttgart Bopserwaldstraße
ID 413 70184 Stuttgart Sonnenbergstraße
ID 417 70193 Stuttgart Zeppelinstraße
ID 728 70193 Stuttgart Gutbrodstraße
ID 801 70563 Stuttgart Haeberlinstraße (2)
ID 419 70563 Stuttgart Möhringer Landstraße
ID 414 70597 Stuttgart Alte Weinsteige
ID 418 70619 Stuttgart Mendelssohnstraße

Quelle:
Ulrike Kreh: ND in Stuttgart, Amt für Umweltschutz, 2005
Anhang auf S. 115 und 116 enthält eine List aller ND in Stuttgart

Das sind insgesamt 13 BM. Der in der Steinkopfstr. 8 wurde 2008 gefällt
http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1506.0

Da waren es nur noch 12!
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

xandru

  • Gast
Re:Veteran in der Alten Weinsteige
« Antwort #5 am: 08-April-2011, 12:45 »

Hallo Ingolf,

Danke für die Recherche. :D

Zitat
Damit ist aber zur Frage "Wilhelma-Bäume" nichts gesagt!
Damit hast du natürlich Recht.

Zustimmende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Veteran in der Alten Weinsteige
« Antwort #6 am: 10-April-2011, 21:34 »

Hallo,

Hier kommt das bisher im Register verlinkte Bild:


Das angehängte Bild zeigt den Baum aus etwa der gleichen Perspektive.

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Veteran in der Alten Weinsteige
« Antwort #7 am: 10-April-2011, 22:22 »



Und hier kommen nun schließlich drei Bilder, die den Baum so zeigen, wie man sich von Degerloch her nähert.

Die Drähte auf den Bildern gehören übrigens zur „Zacke“, die Stuttgart-Süd mit Stuttgart-Degerloch verbindet. Dabei befindet sich die Grenze zwischen den Stadtteilen bergseitig etwa an der Haltestelle „Wielandshöhe“ – wo sich jetzt nahtlos die ID 13224 einklinken würde ;)

Grenzwertige Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Veteran in der Alten Weinsteige
« Antwort #8 am: 10-April-2011, 22:51 »

Hallo nochmal,

Doch, den Riesenmammutbaum ID 13224 stelle ich hier noch vor, obwohl er kein Veteran ist.

Die doppelte Spitze ist nämlich von der Degerlocher Seite her am besten zu sehen und der Stamm am besten von direkt gegenüber. Dieses Haus ist übrigens das letzte auf der Bergseite der Alten Weinsteige, das noch zu Stuttgart-Süd gehört. Und die Haltestelle ist die einzige der gesamten Zahnradbahn, wo ein doppeltes Gleis mit doppelseitiger Haltestelle die Begegnung zweier Züge erlaubt.

Übrigens ist dieses Bäumchen auch ganz rechts auf einem Bild in der Wikipedia zu sehen.

Der dort bedeutende auffallendere Baum ist die ID 13221. Auch ihr gilt dieser Doppelbeitrag.

Doppelte Grüße,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 10-April-2011, 23:44 von xandru »
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.136 Sekunden mit 23 Abfragen.