Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum Projekt Schwäbische Alb (Suppingen)

<< < (5/8) > >>

Kawi:
Hallo Wolfgang,


--- Zitat von: xandru am 18-Juli-2011, 17:47 ---
--- Zitat ---Rehbesuch  […]  Eichen  […]  Eiben und Eschen
--- Ende Zitat ---

Diese hinterhältigen Viecher gehen wohl alphabetisch vor ??? ;)

--- Ende Zitat ---

Nur, wenn bei deinem Alphabet das C vor dem B kommt. ;)

Anderssortierte Grüße
Karola

xandru:
Hallo Karola,

Wenn du mir Kontra gibst, dann gebe ich dir Re – wobei wir wieder beim Thema wären :D

Schlicht sortierende Grüße,
Wolfgang

D.R.L.:

--- Zitat von: sequotax am 18-Juli-2011, 15:54 ---Nur zum Relativieren:

Ich hatte schon des öfteren ungeladenen Rehbesuch in meinen Schonungen.
Diese Genossen haben sich insbesondere über meine Eichen hergemacht, beliebt waren auch Eiben und Eschen - die Mammutbäume wurden (bisher) gänzlich verschont...

LG,  Remi
     

--- Ende Zitat ---

Dann bin ich ja einigermaßen beruhigt!  :) Werde aber trotzdem noch einen Schutz herummachen.


--- Zitat ---PS:  Da hast du aber wirklich einen spitzen Pflanztermin herausgesucht...  ;)
       Insidergruß !
--- Ende Zitat ---

Hehe   ;D Ja das war wirklich der beste Pflanztermin, weis auch nicht woher ich die Eingebung her hatte.  ;)
Insidergruß zurück!

Michael D.:
Hallo,David !

Bei uns im Umfeld des Ortes gibt es Sika-Wild (ausgebüxt aus einem ehem.Tierpark).Irgendwie scheinen es die Mammuts den Viechern besonders angetan zu haben.Bei einem der BM´s (Hanglage) haben es die Tiere vor einiger Zeit sogar geschafft,sich unter einer Lücke in der Drahthose durchzuquetschen und anschließend den Stamm zu schädigen.Habe den Draht mit Stöcken provisorisch festgesteckt und mit dem Besitzer des Baums über eine bessere Befestigung desselben gesprochen.Der schon etwas größere BM hat den Borkenschaden übrigens relativ gut weggesteckt,er versucht diesen bereits zu überwallen.

Viele Grüße ! Michael

Zinnauer:
Hallo,

ich kann Michael D. nur zustimmen. Rehe (nicht nur Sika-Wild) zeigen ein ausgesprochen "naschhaftes" Fressverhalten. Soll heißen, dass sie gerne Neues probieren bzw. jene Pflanzen bevorzugt anknabbern, die in ihrer Umgebung selten sind. Gesetzte Pflanzen sind für Rehe daher besonders anziehend. Dazu kommt, dass die Tiere ein besonderes Gespür für den Nährwert der Pflanzen haben. Gut ernährte Topfpflanzen = beste Nahrung.

Für die Böcke gilt das Gleiche punkto Verfegen. Alles was aromatisch und vor allem anders (neuartig) riecht, wird verstärkt angegangen.

Also besser heute schützen als morgen.

LG
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln