Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Redwoods in the U.K.

(1/2) > >>

Cryptomeria:
http://www.redwoodworld.co.uk/locations.htm

Falls noch nicht bekannt??

Viele Grüße

Wolfgang

Sischuwa:

--- Zitat ---Falls noch nicht bekannt??
--- Ende Zitat ---
(kenn sie schon)...eine echt super Seite, war schon etliche Male zu
Besuch um englische Mammuts zu gucken... ::)

Odysseus:

--- Zitat ---Zitat
Falls noch nicht bekannt??
(kenn sie schon)...eine echt super Seite, war schon etliche Male zu
Besuch um englische Mammuts zu gucken... Augen rollen
--- Ende Zitat ---

Ron, der Betreiber, ist okay.
Konnte ihm schon ein paar britische Mammuts melden. Einige sind inzwischen upgedated: in Hampshire, New Forest: Rhinefield Drive und Rhinefield House.

Hab zwei Naturverjüngungen (S. sempervirens) aus dem New Forest. Mal gespannt, wie sie bei uns im Odenwald den Winter überleben werden.

Grüße
Walter

sequotax:

--- Zitat von: Odysseus am 22-Februar-2011, 11:41 ---Hab zwei Naturverjüngungen (S. sempervirens) aus dem New Forest. Mal gespannt, wie sie bei uns im Odenwald den Winter überleben werden.

--- Ende Zitat ---

Hallo Walter,

das klingt aber spannend !
Sind die Naturverjüngungen Wurzelableger oder Sämlinge ?
Gibt es im 'New Forest' ein Areal mit Mammutbäumen ?

Wie wär's gar mit einem eigenen Thread ? ? ?

Sempersequoianische Grüße vom Remi

Odysseus:
Hallo Remi,

ich hab von den Naturverjüngungen (nix mit Wurzeln!) des New Forest schon mal ein paar Bilder hier irgendwo reingestellt.

Ein oder zwei noch einmal und ein paar Ergänzungen.
Bei Ron gibt's auch die neuesten Daten zu den beiden dicken S. sempervirens-Mutterbäumen.
Bilder von Sommer 2008.
Bild 269 = Thuja + Douglas
Bild 270 = S. sempervirens + Douglas

Grüße
Walter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln