Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

einer der malerischsten Standorte Deutschlands?

<< < (2/5) > >>

xandru:
Hallo,

Falls mal jemand wieder in diese Gegend kommt: gegenüber der Burg gibt es im unteren Bereich des Hangs Bergmammutbäume. Einmal wiesennah mindestens 1 BM und einmal im Wald zwei oder drei Stück.

Außerdem könnten etwa bei 49.424215,9.034923 noch zwei im Wald stehen; jedenfalls scheint in der Wikipedia so (rechts neben der Turmspitze).

Anregende Grüße,
Wolfgang

Michael D.:
Hallo,Wolfgang !
--- Zitat von: xandru am 24-Januar-2011, 22:03 ---...Burg Zwingenberg über dem Neckar um einen der fotogensten Mammutbaum-Standorte in Deutschland.
--- Ende Zitat ---

Wow ! Finde ich auch :).Das wäre ein schöner Aspirant für den nächsten Kalender,z.B. als Titelbild.Der BM ist mir auch schon in Fernsehberichten aufgefallen.

Vorschlagende Grüße ! Michael

xandru:
Hallo,

Ende Januar sind wir ja ein zweites Mal in den Kleinen Odenwald gefahren. Auf dem Rückweg sind wir bei ziemlich tief stehender Sonne wieder durch Zwingenberg gekommen.

Das Foto ist entsprechend schlecht, zeigt den Baum jedoch zur Abwechslung einmal von Westen her.

Im Wesentlichen nichts Neues,
Wolfgang

xandru:
Hallo mal wieder in Zwingenberg,

Am Hang oberhalb der Burg hatte ich schon auf Panoramio-Bildern zwei Bergmammutbäume gesehen. Im Licht der tief stehenden Abendsonne waren sie ganz eindeutig zu sehen, so dass ich sie als ID 15681 melden kann.

Aus dieser Entfernung ist nicht zu sehen, wie hoch die Bäume sind und ob in diesem Waldstück vielleicht noch weitere Mammutbäume stehen.

…   

xandru:
    …

Gegenüber der Burg sind wir ein Stück parallel zum Neckar gegangen, weil ich dort früher mehrfach einige Gruppen von Mammutbäumen gesehen hatte. Bald hinter dem kleinen Gehöft standen zwei Bäume am Hang: unten die bildschöne ID 15682 und weiter oben die charakterlich völlig andere ID 15683.

Parallele Grüße,
Wolfgang   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln