Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Meine Mammutbäume
Alexander:
Hallo,
Am Wochenende waren mein Vater und ich in einer Baumschule in unserer Nähe und sahen dort einen kleinen blauen Bergmammutbaum. Da er uns gut gefiel und wir noch etwas Platz im Garten hatten, kauften wir ihn.
Jetzt haben wir insgesamt 4 Mammutbäume. Zwei Glaucum(s), einen Pendulum und einen Urweltmammutbaum.
Viele Grüße aus dem sonnigen Vorharz :)
Alexander:
....
Alexander:
Hallo,
Nach dem Regen der letzten Tage haben meine Mammutbäume endlich begonnen wie echte Mammutbäume zu wachsen. ;D Mein großer BM glaucum und mein UM sehen mittlerweile schon richtig stattlich aus. :D In den Sommerferien werde ich mir dann endlich auch einen KM zulegen. Auch bei meinen Anzuchtversuchen hat sich viel getan. 3 kleine BMs habe ich bereits an begeisterte Freunde verschenkt. Dabei habe ich gemerkt wie leicht sich verschiedene Leute für diese wirklich eindrucksvollen Bäume begeistern lassen. Hier schonmal ein Foto vom großen 'glaucum' und vom UM. Fotos vom 'pendulum' (wächst im Moment sehr stark!) , kleinen 'glaucum' und von meiner Anzucht folgen morgen.
Noch einen schönen Abend und viele Grüße :)
Alex
sequotax:
Hallo Alexander,
dein großer Glaucum sieht ja wirklich prachtvoll aus - vor Kraft strotzend !
Was macht denn dein Braunschweiger KM ?
--- Zitat von: Alexander am 13-Februar-2011, 14:09 ---Ich habe mir im August 2009 aus dem Botanischen Garten Braunschweig einen Steckling vom Küstenmammutbaum mitgenommen. Diesen hab ich zuerst in Blumenerde gesteckt. Nachdem überhaupt nichts passierte holte ich den steckling ein Jahr danach aus der erde und bemerkte das sich ganz unten eine Wulst gebildet hatte. Wie es ja bei Stecklingen so üblich ist. Ich habe den Steckling nun in Kokohum gepflanzt. Leider tut sich immer noch nichts. Er bildet einfach keine Wurzeln. Trotzdem ist er immernoch grün. Was habe ich falsch gemacht? Wie kann es sein das er nicht eingeht so ganz ohne Wurzel? Oder ist das normal das das so lange dauert?
Ich würde mich über viele Tipps freuen. :)
--- Ende Zitat ---
Ich habe gestern 2 Burgholz-Stecklinge eingetopft, die nach zweieinhalb (!) Jahren im Wasserglas jetzt endlich zaghafte Wurzeln gebildet haben !!!
Bei mir stehen auch jetzt noch zahlreiche Reiser im Wasser, die allerdings langsam immer gammeliger werden.
Zeigen sich erste Wurzeln, pflanze ich sie (mittlerweile) direkt ein und stelle sie schattig - andernfalls fürchte ich um deren Überleben, da nach so langer Zeit wohl fast keine Mineralreserven in der Pflanze mehr vorhanden sein dürften...
Weiter so ! ;)
Remi
Alexander:
Hallo Remi,
Mein Steckling hat sich immernoch nicht verändert. Ich werde demnächst mal wieder schauen ob sich etwas bei der Wurzelbildung getan hat. Vielleicht werde ich ihn auch einfach mal in ein Glas Wasser stellen. ;) Scheint so als ob man bei den KM Stecklingen sehr sehr viel Geduld haben muss bis aus denen etwas wird.
Wie versprochen folgen noch Bilder von meiner Anzucht (22 BM´s aus März 2011, 2 BM`s aus November 2010, 1 KM aus März 2011), vom KM Steckling, vom kleinen glaucum und vom pendulum. Der kleine glaucum ist bis jetzt 31cm gewachsen. Der pendulum 32cm. Die Spitzen des großen glaucums und des UMs sind leider nicht mehr zu erreichen um den Zuwachs zu ermitteln. ::) ;D
Viele Grüße
Alex :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln