Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Meine erste Mammutbaumzucht
gigantea freund:
Hallo liebe Mammutbaumfreunde,
melde mich wieder aus der Heimat, der schönen Eifel.
Meine Family hat meine BM´s und sonstiges sehr gut gepflegt sind (fast) alle durchgekommen. Nur einer nicht aber der hatte schon vor meiner Bayrischen aufhaltung etwas gekränkelt. :'( Anbei noch ein paar Bilder der 2 die am besten z.Zt. wachsen. Komischerweise sind es die beiden die auch in Plaste töpfen stehen und die in den Ton töpfchen kommen sich nicht wirklich ausse pötte. Sollte ich die evtl. auch in Plastik-Töpfe topfen ???
LG
André
gigantea freund:
Dieser Beitrag richtet sich an Remi:
Hiermit schlage ich dich offiziell zum CHECKER!!!! ;) :D
Funktioniert bislang alles wunderbar und perfekt werde das jetzt immer so machen. Danke nochmals für die Tipps!!
LG
André
gigantea freund:
Hallo,
hiermit melde ich mich auch nochmal zurück. Sry für die lange abwesenheit habe aber sehr lange im Krankenhaus nach einem Motorradunfall gelegen. >:(
Die Bilder zeigen meine 3 "größten" BM von meiner ersten MB anzucht von Januar und dann alle die bis jetzt draussen sind. Bei den ersten beiden die sind ca. 11cm hoch und wachsen prächtig.
Das 3. Bild zeigt einen BM der ganz extrem zur seite neigt, könnte es sein das dass ein Pendulum gibt?? Um eure hilfe bin ich immer dankbar!!!
Habe auch noch seit ca. mitte Mai, wo ich wieder daheim bin, neue Samen auf erde gelegt wobei auch schon einige sprießen!! :) 8) Hoffe mal auf ne gute Keimquote!!
LG und viel Spaß mit den Bildern
André
derTim:
Hallo André,
hoffentlich hast Du den Unfall ohne bleibende Schäden
überstanden, gutte Besserung.
Ne das wird wohl kein Pendulum, ich denke der wächst einfach nur etwas
schief, weil er von der Seite in die er wächst am meisten Sonne bekommt.
Oder Wind von der anderen Seite. ;)
Einige meiner BM neigen ihre Spitze auch weiter richtung Sonne als
der Rest.
Pendulums sind ja auch alles Klone der gleichen Pflanze oder von den Klonen dieser Pflanze.
Oder Klone der Klone...... ::)
Tip 1
Ich kontolliere meine Mammuts jeden Tag und drehe sie nach Bedarf.
Dabei richte ich mich meist nach der Sonne, aber an windigen Tagen nach dem Wind. ;)
Tip 2
Besorg dir lieber grössere Töpfe.
Für das erste Jahr würde ich jetzt keine Töpfe mehr
nehmen die kleine als 20 cm sind.
So dürfte es keine Drehwurzeln geben.
Und die Pflanzen können von Beginn an ordentlich wachsen, ohne
dass die Wurzel ergebnisslos versuchen Wasser und Nährstoffe aus der
Topfwand zu saugen. :D
Tip 3
Mammutbäume gehören nach draussen.
Mein erster BM war auch lage drinnen aber ich habe jetzt gemerkt,
dass die draussen einfach besser wachsen.
Ein paar Wochen nach dem Winter, sahen
die im Garten besser aus, als die, die im Haus standen.
Weiterhin viel Spaß beim Züchten.
M.f.G Tim
gigantea freund:
Hey tim,
Erstmal Danke für die ganzen Tipps!! Und danke wegen der genusungswünsche, bleibende schäden, das ist leider noch offen ob was bleibt. Sitze noch im rolli weil ich beide Beine noch nicht richtig bewegen kann. Aber mit geh Hilfen geht's bei der KG schon immer besser un ich bekomm auch wieder immer mehr Kraft in beide Beine... :)
So zu den Tipps:
Mit dem runter laufen ist's ja wie schon erwähnt schwierig um die Bäumchen jeden Tag zu drehen werdemich aber bald drum bemühen!!
Die Töpfe werde ich dann auch mal ändern und mir größere zulegen. Kann einer aus der Family mir ja denn mal rauf bringen damit ich sie umtopfen kann.
Und wie schon erwähnt habe ich sie seit ca. mitte Mai draussen stehen weile vorher 1. Wegen dem unfall und 2. Wegen der frostgefahr nicht ging. Wollte meine famliy nicht dazu verdonnern die jeden morgen raus und abends wieder rein zu stellen!!
Hoffe es geht weiter so gut weiter wie bislang und hoffe auf tollen Zuwachs dieses Jahr!!
LG und allen eine erfolgreiche MB Saison 2011
Andrė
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln