Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Stattliche Libanon-Zeder 'Cedrus libani' in Langen!, PICS  (Gelesen 13240 mal)

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Stattliche Libanon-Zeder 'Cedrus libani' in Langen!, PICS
« Antwort #15 am: 28-Februar-2007, 15:40 »

Dachte ich es mir. Nicht nur der schönen Zapfen wegen. Auch die Rinde ist eindeutig "atlantisch".
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Palmenlutz

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 305
    • http://www.exotenportal.de.vu/
Re: Update: Atlas-Zeder am Steinberg in Langen
« Antwort #16 am: 07-Oktober-2007, 01:00 »

Hallo Kollegen,
da wird zur Zeit gebaggert wie doll - der Atlas-Zeder am Langener Steinberg geht es leider mächtig an den Wurzelbereich! Auch wenn ein Abholzen zum Glück nie vorgesehen war, so bleibt zu hoffen das das wenige übriggebliebene Erdpolster (eher mehr Sandsteinuntergrund) im Traufereich der Riesenkonifere zum Überleben ausreicht. Mit der Wasserversorgung sehe ich in Zukunft eher schwarz - wo soll der Baum, besser gesagt die Wurzeln von der seite her das Nass beziehen? Da ist doch fast alles weggebaggert worden!
Na ja mal schauen, vielleicht geht es ja gut.

Die folgenden 5 PICS bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):

Hoffentlich geht das gut - die Zeder steht nur noch auf einer kleinen dünnen "Erd-Steininsel"?

 

Dünne Erdschicht - dann nur der "berühmte Langener Sandsrein".



Anscheinend Restfundamente des alten Kellers von der "Villa Scherer"!?



Zum Glück noch vital der Baum.



Von der Ausweisung zum "Naturdenkmal" hört man seitens der Behörde absolut nichts.


Gespeichert
Viele Grüße
Lutz Lea

Odysseus

  • Gast
Re: Stattliche Libanon-Zeder 'Cedrus libani' in Langen!, PICS
« Antwort #17 am: 09-Oktober-2007, 20:14 »

Astreine Bilder.
Aber so was, wie die auf eine Insel gestellte Zeder hab ich auch noch nicht gesehen.

Ich glaube schon, dass sie Chancen hat durchzukommen. Da ist ja richtig tiefer Boden, wenn auch aufgeschüttet.
Wenn die außen herum vernünftig auffüllen, könnte sie vielleicht sogar die nächsten Jahre profitieren.

Grüße
Walter
Gespeichert

Palmenlutz

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 305
    • http://www.exotenportal.de.vu/
Re: Heimisch oder nicht heimisch? - hickhack um Zeder, Artikel
« Antwort #18 am: 15-Oktober-2007, 23:36 »

Hallo Kollegen,
ich kann die Einteilung der Behörden und Ämter (nicht bei allen) bezüglich "heimisch" und/oder "nicht heimisch" einfach nicht leiden.

Lest bitte mal unten den Zeitungsartikel über den momentanen Zustand (Bauarbeiten im unmittelbaren Umfeld der Konifere) der alten Atlas-Zeder (vielleicht auch eine Libanon-Zeder - da "streiten" sich die Dendrologen) auf dem Steinberg bei der ehemaligen "Villa Scherer".

Die Ausweisung zum "Naturdenkmal" läßt auf sich warten, weil behauptet wird nur heimische Bäume kämen zur Ausweisung in Betracht.
Dies ist unsinn und bringt mich immer wieder auf die Palme.
Die erwähnte Zeder ist bisher mindestens 100 Jahre bestens und noch bis vor kurzem ungestört auf dem Steinberg gediehen. Da soll mir mal einer wegen "nicht heimisch" kommen - wo setzt man das Maß für Gehölze von "heimisch" und "nicht heimisch".
Ein alter Berg-Mammutbaum hier in Langen ist schließlich vor Jahren auch zum "ND" erkärt worden - warum denn nicht auch die Zeder?
Ein Anruf heute Abend bei einem Referatsleiter (wohnt zum Glück auch hier in Langen) der "Unteren Naturschutzbehörde" in Frankfurt am Main brachte Aufklärung.
Der Herr meinte - selbstverständlich können auch die noch in vielen Augen als nicht heimisch geltenden Zedern als "Naturdenkmal" ausgewiesen werden.

Also wurden interessierte Leser durch den Artikel irritiert!
Im Moment ist wegen den Baumaßnahmen natürlich der Erhalt der Zeder wichtiger, als eine Anbringung eines Schildchens zum "Naturdenkmal".

Das Bild bitte "SCROLLEN" - darunter ist der Artikel!:





Gespeichert
Viele Grüße
Lutz Lea

Odysseus

  • Gast
Re: Stattliche Libanon-Zeder 'Cedrus libani' in Langen!, PICS
« Antwort #19 am: 16-Oktober-2007, 00:27 »

Zitat
Hallo Kollegen,
ich kann die Einteilung der Behörden und Ämter (nicht bei allen) bezüglich "heimisch" und/oder "nicht heimisch" einfach nicht leiden.


Nicht bei allen, aber bei fast allen.
Und vor allem, mit denen kann man nicht rational reden.
Im Moment, so scheint mir (und hab ich auch bei mir selber erfahren), gibt es eine Tendenz zu einheimisch, wobei einheimisch völlig willkürlich definiert wird. Vor allem aber mögen es diese Leute überhaupt nicht, wenn irgend jemand von außen kommt und eine Meinung hat.
Die sind in ihre Vorstellungen und Vorschriften, die sie sich selber machen, förmlich eingefressen oder besser einbetoniert - und bestätigen sich gegenseitig, wie recht sie doch haben. Absurdeste Rechtfertigungen verdecken grauenhafte Unkenntnis.
Will einer in den Ämtern aufmucken, wird er platt gehauen.

Und - du kannst nichts machen. Ganz, ganz selten kommst du mal gegen sie durch.

Viele Grüße
Walter
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Stattliche Libanon-Zeder 'Cedrus libani' in Langen!, PICS
« Antwort #20 am: 16-Oktober-2007, 00:50 »

Heißt nicht "heimisch": von unserem Planeten ? ;)
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Stattliche Libanon-Zeder 'Cedrus libani' in Langen!, PICS
« Antwort #21 am: 16-Oktober-2007, 11:29 »

Heißt nicht "heimisch": von unserem Planeten ? ;)

Jochen, Du hast gestern gut aufgepasst ;)
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Stattliche Libanon-Zeder 'Cedrus libani' in Langen!, PICS
« Antwort #22 am: 16-Oktober-2007, 11:50 »

Reisen bildet ! :D
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Stattliche Libanon-Zeder 'Cedrus libani' in Langen!, PICS
« Antwort #23 am: 16-Oktober-2007, 11:53 »

Reisen bildet ! :D

..... Löcher in die Haushaltskasse ;D
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Stattliche Libanon-Zeder 'Cedrus libani' in Langen!, PICS
« Antwort #24 am: 16-Oktober-2007, 11:58 »

... und Wissenspolster im Hirn!
Gespeichert

Palmenlutz

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 305
    • http://www.exotenportal.de.vu/
Sämlinge unter der Zeder gefunden!, PIC 1-3+LINK
« Antwort #25 am: 11-März-2009, 22:52 »

Hallo Kollegen,
ein Kollege aus dem hiesigem Forum vom  hat mich per Mail angeschrieben, ob ich vielleicht Samen oder Sämlinge von einer Atlas-Zeder 'Cedrus atlantica' auftreiben könnte.
Sein Wunsch war mir Befehl - am Sonntag fand ich tatsächlich zwei Sämlinge unter der gewaltigen Konifere am Langener Steinberg bei der ehemaligen 'Villa Scherer'. Dieser Baum war zum Glück nicht den Sägen zum Opfer gefallen, als dort im ehemaligen Park mit dem Bau von Häusern begonnen wurde - siehe dazu die vielen Threads weiter vorne.

Auch hier: http://members3.boardhost.com/Exoten/msg/1236803645.html

Die folgenden 3 PICS #AM bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):

Noch hängt der Kern locker auf dem Zedern-Sämling, dürfte jenen aber bald abwerfen.



Ein weiterer Sämling hat sogar noch den Flügel am Kern.
 


Na dann gutes Gedeihen Atlas Zeder.




Viele Grüße
Lutz Lea
« Letzte Änderung: 11-März-2009, 22:54 von Palmenlutz »
Gespeichert
Viele Grüße
Lutz Lea

Zinnauer

  • Gast
Re: Stattliche Libanon-Zeder 'Cedrus libani' in Langen!, PICS
« Antwort #26 am: 14-März-2009, 09:55 »

Ich schalt mich etwas spät in die Diskussion ein...

Mein erster Eindruck von der gezeigten Zeder war Atlas-Z.. Die Mehrzahl der Meinungen ging dann eh in diese Richtung.

Die Frage ob die drei europäischen Zedern Unterarten ein und derselben Art sind, müsste sich aber doch klären lassen. Man könnte z.B. Kreuzungsversuche machen und schauen, ob die Nachkommen ebenfalls fertil sind. Ev. könnte auch eine DNA-Analyse nähere Aufschlüsse über den Verwandtschaftsgrad geben.

Nett sind die kleinen Zedernsämlinge ....

Im übrigen mag ich die Kombination BM / Zeder !!

LG vom Zinnauer
Gespeichert

Palmenlutz

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 305
    • http://www.exotenportal.de.vu/

Hallo Kollegen,
zum Glück ließ man die alte Atlas-Zeder bei der ehemaligen Villa Scherer am Steinberg in Langen Ost stehen und fällte sie nicht wie andere Bäume und den großen Berg-Mammutbaum (ich hatte berichtet).
Nun sind dort neue Wohnhäuser entstanden und die Zeder wurde großzügig mit einer Schutzmauer und Zaun umbaut. Reichlich Mutterboden soll auf- bzw. nachgefüllt worden sein, Rollrasen ausgelegt und um den Stamm hat man den typischen Langener Sandstein ausgelegt. Es laufen zur Zeit oft Beregner.
Sieht alles ganz manierlich aus - ich bin mit den Abschlußarbeiten zufrieden - möge uns die alte Zeder noch lange erhalten bleiben.

Die folgenden unkommentierten 6 PICS bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):












« Letzte Änderung: 06-September-2009, 00:11 von Palmenlutz »
Gespeichert
Viele Grüße
Lutz Lea

mammut

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
Re: Stattliche Libanon-Zeder 'Cedrus libani' in Langen!, PICS
« Antwort #28 am: 06-September-2009, 00:05 »

Eine Geschichte die erst sehr bedrohlich aussah hat nun ein gutes Ende genommen. Die Menschen die dort wohnen können noch in hoffentlich vielen Jahren ihren Enkeln davon erzählen.
Ich bin froh das es so ausgegangen ist. Gefällte Bäume tun weh...

Danke für die gute Reportage  ;)
Gruß carsten
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Stattliche Libanon-Zeder 'Cedrus libani' in Langen!, PICS
« Antwort #29 am: 06-September-2009, 01:04 »

Hallo Lutz,

das sieht doch sehr schick aus. Hoffentlich kommt der tolle Baum jetzt zur Ruhe. Starke Fotos!

Besten Gruß nach Langen, Micha
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.045 Sekunden mit 22 Abfragen.