Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler  (Gelesen 10225 mal)

xandru

  • Gast
Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« am: 23-November-2010, 22:03 »

Liebe Freunde des Schurwald-Mammuts,

Zwischen Plochingen und Baltmannsweiler (Ortsteil Baltmannsweiler) befindet sich ein Wanderparkplatz, von dem aus ich heute erstmals den Wilhelma-Baum ID 286 besucht habe.

Er ist zwar längst gemeldet, aber zu meiner Überraschung noch nicht sonderlich gut dokumentiert. Ich dachte, ich messe ihn mal wieder; finde aber noch keinen alten Durchmesser.

In Brusthöhe habe ich als Umfang einmal 534 cm und einmal 546 cm gemessen – das ergibt einen Durchmesser von 1,72 Metern. Der Baum hat keinen nennenswerten Wurzelhügel aufgeworfen, so habe ich mir die Pflanzpunkt-Messung erspart.

Im Vergleich mit den Wanderern auf den Fotos komme ich auf eine Höhe im Bereich von guten 41 bis knappen 44 Metern – sagen wir geschätzte 42 Meter Höhe.

Dies ist übrigens der Platz des ehemaligen Jagdschlosses Hohengehren – obwohl der Ortsteil Hohengehren auf der anderen Seite von Baltmannsweiler liegt.

   
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #1 am: 23-November-2010, 22:12 »

Hallo Wolfgang

toller Baum. Der hat zwischen den anderen Bäumen eine tolle Höhe erreicht.
Dadurch, daß er unten rum keine Äste hat wirkt er sehr elegant.
Trotz, oder gerade wegen der beiden Spitzen.

Grüße

Ralf
Gespeichert

Steffen

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1147
  • Panta Rhei
Re:Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #2 am: 23-November-2010, 22:14 »

Hallo Wolfgang,

ein wirklich beeindruckender Baum.....Der ist ganz schön groß......
Gespeichert
all animals are equal but some animals are more equal than others

xandru

  • Gast
Re:Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #3 am: 23-November-2010, 22:21 »



Ziemlich genau auf der Hälfte der Höhe endet die gerade Linie des Stammes; im Prinzip übernehmen ab dort zwei Seitentriebe. Das schlechte Licht erlaubte mir keinen besseren Blick an die Stelle des Kronenschadens.

Der Standort liegt ziemlich genau auf 450 Höhenmetern am Rande eines Plateaus, an einer Wegekreuzung. In der nordöstlichen Ecke steht der Baum, in den beiden südlichen Ecken befinden sich zwei Weiher; in der nordwestlichen Ecke beginnt direkt am Weg bereits ein Tobel, der in Richtung Remstal absteigt. Die Wasserversorgung durch Wasser führende Schichten scheint also über den Sommer einigermaßen gesichert.

Schurwaldige Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #4 am: 23-November-2010, 22:31 »

Hallo,

Doch. Das ist ein typischer Waldmammutbaum. Schlank und lockig. Und durch seinen Schaden ein unverkennbarer Charakterbaum.

Der Standort erinnert mich übrigens stark an die ID 275 in Schömberg (Kreis Calw). Auch dort nähert man sich auf dem Plateau von Süden und ahnt anfangs eher den rötlichen Stamm am Ende des Weges. Auch dort steht der Baum östlich des Weges und kurz darauf endet das Plateau.

Hier am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler kommt dem Baum die Lichtung zu Gute, die die  Kreuzung auf drei Seiten umgibt. Einzig in Richtung Nordwesten – am Tobel vorbei – ist der Wald einigermaßen normal. Doch genau in dieser Richtung steht das Jungvolk, dem ich einen eigenen Thread widmen möchte.

Generationsbewusste Grüße ;)
Wolfgang
« Letzte Änderung: 24-November-2010, 00:33 von xandru »
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re:Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #5 am: 24-November-2010, 07:07 »

Moin Wolfgang,

klasse Dokumentation eines wirklichen Charakterbaumes. Wie wird der erst mal in knappen tausend Jahren aussehen?
Das Foddo mit dem Wanderer gibt sehr gut das imposante Größenverhältnis wieder.


charakteristischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Wayne

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1625
    • die Mammutbaumschule
Re:Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #6 am: 24-November-2010, 11:50 »

hallo Wolfgang, anhand der Fotos dürfte der Baum doch wohl eher zwischen 45 und 50m liegen.....da würde sich eine Höhenmessung rentieren, würde vermutlich einer der höchsten BM in Deutschland dabei rauskommen....

gruß wayne
Gespeichert
die Väter des Waldes sterben stehend

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re:Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #7 am: 24-November-2010, 12:27 »

...genial schöner BM, da müssen wir auch nochmals ein Spaziergängle hin machen... ::)
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re:Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #8 am: 24-November-2010, 13:35 »

Vom Habitus und von manchen Abspreizungen der Nadeln schaut er fast aus wie ein KM.
Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re:Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #9 am: 24-November-2010, 14:54 »


Zitat
... Wie wird der erst mal in knappen tausend Jahren aussehen?

Finde auch, wie wird der erst mal in 1000 Jahren aussehen? - oder in 100 Jahren? - Unmöglich! - Der müsste dringend mal geputzt werden. Wo so viele Spaziergänger dort vorbeikommen.

Viele Grüße
Walter
Gespeichert

Zinnauer

  • Gast
Re:Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #10 am: 24-November-2010, 17:37 »

Auf den Fotos sieht man aber kaum Totäste, oder?

Ansonsten, interessanter hoher BM!

LG
Michael
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #11 am: 22-April-2012, 19:38 »

Hallo zusammen,

Heute waren wir das erste Mal zu zweit bei diesem Wilhelma-Baum in Baltmannsweiler.

Die Mess-Ergebnisse sind: einmal 5,23 und einmal 5,46 Meter. Das führt zu einem mathematischen Mittel von 1,70. Möglicherweise war die alte Messung von 1,72 (11-2010) zu großzügig; vielleicht misst man zu zweit tatsächlich genauer. Ich ändere jedenfalls mal nichts. Die Tendenz ist ja bestätigt.

Die Fotos werde ich später sichten.

Textlastige Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

de tinen

  • Gast
Re: Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #12 am: 23-April-2012, 18:56 »

Hi zusammen,

war das erste Mal am Schlösslesplatz, aber dann gleich richtig! Innerhalb der mickrigen 45 Minuten, die wir da rumstapften, durften wir das ganze Spektrum meteorologischer (Finger entknot) Rafinesse genießen: Regen, Hagel, Gewitter, Sonne. Oder andersrum. Egal.  ;D

Hi Thilo,
so, wie das da oben ausgebaut ist, ist das die Rennstrecke für den ganzen Stuttgarter Einzugsbereich. Ich nehm´ mal an, dass man sich an einem schönen Tag hinten anstellen muss, um ein paar Schritte gehen zu können. Ganz zu schweigen davon, nicht von Mountainbikern umgenietet zu werden.  ;)
Spaß ... ist wirklich einen Ausflug wert.

wetterfühlige Grüße,
Tina
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #13 am: 02-Mai-2012, 22:57 »

Hallo,

Auf den ersten beiden Bildern ist der Baum aus einiger Entfernung zu sehen. Daneben steht eine 1,70 große Person.

Wenn ich die beiden Bilder ausmesse, komme ich auf einen Baumhöhe im Bereich von gut 45 Meter bis über 48 Meter.

Es bleibt also wahr, was Wayne vor anderthalb Jahren geschrieben hat:
Zitat
da würde sich eine Höhenmessung rentieren, würde vermutlich einer der höchsten BM in Deutschland dabei rauskommen
Platz 10 bis 15 könnte der Baum mit 46…48 Metern schon erreichen; eventuell könnte aber eine Messung sogar eine größere Höhe feststellen.

Andererseits sind viele Höhenangaben der deutschen Oberliga entweder veraltete Messungen oder aber (vor allem bei „45“) schlichte Schätzungen. Aktuelle Messungen wären beiden meisten Top-Bäumen wünschenswert.

Spannende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

de tinen

  • Gast
Re: Veteran am Schlösslesplatz bei Baltmannsweiler
« Antwort #14 am: 07-Mai-2012, 22:38 »

Äh,

diese "Person" bin ich.
Nur mal so bemerk.

Säuerliche Grüße,
Tina  8)
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.05 Sekunden mit 22 Abfragen.