Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Bemerkenswerte UM in Rosenheim
Pungitius:
Super Ur-rig ! :o
Gruß Pungitius
Tom E:
Moin,
vielleicht kann den Post im anderen Thread (LK RO/EBE) jemand löschen, die Bäume haben ja einen eigenen. :-[
(donetb)
Über Google findet man einige Bilder der Bäumchen:
https://ssl.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=1&with_photo_id=636819&order=date_desc&user=137510
https://ssl.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=83&with_photo_id=31617295&order=date_desc&user=4119623
https://ssl.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=15&with_photo_id=77064053&order=date_desc&user=3500090
Im Rahmen der Freisprechungsfeier habe ich in Rosenheim die drei Urweltmammutbäume im Riedergarten besucht und zumindest umfangsmässig vermessen.
Der recht bizarr gewachsene Baumstamm der jetzt schon auf dem Bild zu sehen ist bringt es auf erwähnenswerte 4,80m Umfang. Der Nächste auf dem Weg
durch den kleinen Park ist stark von Efeu bewachsen und bringt es dadurch auf 3,70m. Der Letztere hat dieses Problem nicht und trotzdem wenigstens 3,50m.
Macht dann:
-1,528m
-1,178m
-1,114m
Immerhin für den "Dicken" reicht es für Platz 5 momentan. Alleine wegen dieser Tatsache würde ich vorschlagen die 3 Bäume zu splitten?
Für Bilder war es leider zu dunkel, werde für die 3 Bäumchen nach dem Frühjahrsaustrieb nachträglich Bilder machen.
Nackig finde ich persönlich nicht sooo schön fürn Register. ::)
Edit: Die Messungen werde ich zusammen mit den Bildern wiederholen, da ich im momentan sehr wahrscheinlich nicht auf dem "echten Boden" war.
Dann auch mit Höhenangaben, würde aber im dunkel auf 20-25m schätzen. Der Dickere könnte auch Richtung 30m gehen.
Der "Efeubaum" hat eine Teilung weiter oben, evtl auch der niedrigste der 3.
Gruß
Tom
TaunusBonsai:
Moin Tom,
--- Zitat ---Immerhin für den "Dicken" reicht es für Platz 5 momentan. Alleine wegen dieser Tatsache würde ich vorschlagen die 3 Bäume zu splitten?
--- Ende Zitat ---
Jepp, mach das. Im Frühjahr mit frischem Grün ::).
grüner Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Tom E:
Guten Tach,
dann fangen wir mal an. Eigentlich wollte ich bei schönem Wetter Bilderchen machen, weil es sich aber angeboten
hat wurde es doch dieses trübe etwas verregnete Wetter. :)
Die Umfänge von Winter passen immernoch, den dicken Purschen habe ich mehrmals vermessen und bin auf einen kleinen
Bereich gekommen durch die vielen Vertiefungen.
Die Höhen wurde grob mit der Baumhöhenmessapp bestimmt, passen daher nicht exakt aber annähernd.
Mal mit dem dickeren UM angefangen:
47.854973, 12.127827
BHU: 4,78-4,86: ~4,82m
BHD: 1,53m
Höhe: ~23m
Der Efeu-Baum:
47.854620, 12.128095
BHU: 3,70m
BHD: 1,18m
Höhe: ~21m
Der Spielplatzbaum:
47.854952, 12.128283
BHU: 3,50m
BHD: 1,11m
Höhe: ~25m
Gruß
Tom
xandru:
Hallo,
Nun habe ich die drei Bäume endlich nach Toms Angaben separiert:
* ID 11823:
47.854973,12.127827
BHD: 1,53 m
Höhe: ~23 m
* ID 16333:
47.854620,12.128095
BHD: 1,18 m
Höhe: ~21 m
* ID 16334:
47.854952,12.128283
BHD: 1,11 m
Höhe: ~25 mTom, vielleicht kannst du bitte bei Gelegenheit für jeden Baum ein Bild hochladen, das den ganzen Baum zeigt. Die Stämme im Vergleich wären auch ganz interessant; soooo klein sind sie ja nicht…
Im Übrigen ist mir schleierhaft, warum das Projekt Champion Trees auf seiner Bayern-Seite ausgerechnet zwei ziemlich dürftige UMs aufführt – die jedoch beide bei uns noch nicht gemeldet sind:
* Augsburg
Westl. des Doms, Mitte des kleinen Parks
DBH: 0,97 m (2012)
Höhe: ca. 22 m
* Bubesheim, Lkr. Günzburg
Beethovenstraße
Durchmesser in 1 m Höhe: 0,73 m (2010)
Höhe: ca. 18 mVergleichende Grüße,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln