Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
...und wiedermal ein UBO
Sischuwa:
Ich tendiere zu Scheinzypresse...habe auch eine ähnliche im steingarten sitzen...irgendeine kleinbleibende Art...
ac-sequoia:
Abend Ivo,
also ich meine auch das ist ne ST. Vor allem die Zapfen sehen genau wie ST-Zapfen aus. Hätte jetzt auch auf "christata" getippt, aber da passt der Stamm nicht umbedingt und die Nadeln sind auch irgendwie anders :P
Aber da ich mittlerweile weiß, dass es gefühlte 1 Millionen Sorten gibt, wird es wohl noch eine andere sein.
Bin gespannt, was raus kommt :) ;)
Gruß
Andreas
Cryptomeria:
Hallo Rätsler,
keine Sicheltanne sondern Chamaecyparis obtusa " Coraliformis "evtl. auch Cham. law. "Lycopodioides".Ich bin z.Zt. in Urlaub und habe leider keine Lit. zum Vergleichen zur Hand.
viele Grüße
Wolfgang
Andreas Roth:
Cryptomeria (auch "Cristata") ist deutlich stacheliger (sowohl Nadeln als auch Zapfen), von daher dürfte Wolfgang mit seiner Vermutung recht haben, wenn ich mir die Bilder im Netz so anschaue. Diese bunten Blütenzapfen an den Zweigenden sind auch ein typisches Merkmal von Chamaecyparis.
Ivo:
Mit Chamaecyparis obtusa bin ich einverstanden, aber mit Coralliformis nicht ganz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln