Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Wurzelhügel - Stammanlauf und BHD Messung

(1/1)

Steffen:
Beim Durchstöbern der (übrigens durchwegs sehenswerten) neuesten Location-Updates auf Ron Levy's http://www.redwoodworld.co.uk bin ich am Ende der Seite http://www.redwoodworld.co.uk/picturepages/westonbirt.htm auf einen interessante 1856'er BM gestoßen......

zum Bild gehts hier.

Dieser BM hat einen immensen Wurzelhügel von bestimmt einem Meter Höhe durch Wurzelwachstum aufgehoben, bzw durch Nadelfall von Oben angehäuft. Auf der linken Seite sieht man eine Mauer, die wohl ebenfalls durch die Wurzeln angehoben wurde und nun einen Knick aufweist.

In diesem zusammenhang stellte sich mir denn sofort die Frage, wie Aussage kräftig über die Jahre und Jahrzehnte hinweg dann eigentlich BHD Messungen sind?

Was meint ihr?

Stammanlaufender Gruß

Steffen

JNieder:

--- Zitat von: Steffen am 02-Oktober-2010, 23:24 ---In diesem zusammenhang stellte sich mir denn sofort die Frage,
wie Aussage kräftig über die Jahre und Jahrzehnte hinweg dann eigentlich BHD Messungen sind?

--- Ende Zitat ---

Hi Steffen,

wir können ja nur davon ausgehen, was wir in dem Moment vorfinden,
wenn wir davor stehen, bzw. was wir messen können.
Bei jedem Baum wird sich das Niveau unten am Stamm ständig verändern.
Bei Deinem schönen Beispiel ist das natürlich enorm.

LG
Jochen,
dem sich da keine Frage stellt :)


Michael D.:
Hallo,Steffen !

Das sieht eher danach aus,als ob der BM auf einen bereits vorhandenen kleinen Hügel gepflanzt wurde. Der Knick dürfte bereits so gemauert worden sein,um dem Geländeverlauf zu folgen.

Geknickte Grüße ! Michael

Zinnauer:
Ich schließ mich Michael D´s Meinung an. Einen derart großen Hügel könnte der BM nicht verursachen. Auch ist die Mauer auf beiden Seiten des Knicks ziemlich gerade. Hätte der BM alles angehoben, hätte die Mauer zudem mehrere seitliche Knickstellen.

LG
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln