Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

UM Stecklinge Steckhölzer

(1/3) > >>

Distelhäuser:
Hallo!

Ich habe von einem etwa 3m kleinen UM Stecklinge, Steckhölzer geschnitten.

Ich habe die Steckhölzer( etwa 7mm Durchmesser) entlaubt, in Topf(9x), 20cm Länge, und möchte sie kühl stellen.


Dann habe ich da die 2jährigen Triebe, auf 20cm gekürzt, (13x) in Topf

Und viele einjährige. In Topf

VOn den 1 und 2Jährigen sind viele Rißlinge dabei.

Welche Kategorie hat mehr Chancen, anzuwachsen?



Seh ich das so richtig:

mehrjährige Steckhölzer hell und kühl,
den Rest sehr hell und warm?


Ist das ok, wenn ich da durchsichtige Müllbeutel drüberstülpe, und sie jeden Tag 3-4h mit meiner 250 Watt Metallhalogenlampe belichte?


BIlder?



steffen129:
Hallo

Nur eine Frage.

Warum dieser Aufwand und das den winter über????

LG
PS: im Frühjahr geht das ohne den aufwand im wasserglas von ganz allein.

Bernhard:
Hallo Sebastian,

falls Du kompetenten Rat in Bezug auf Vermehrung von UMs Stecklinge oder Steckhölzer  brauchst, frag mal den Ingolf aus Stuttgart (isbg33).

Hier kannst Du viel darüber nachlesen:

http://mbreg.de/forum/index.php?topic=87.0

VG

Bernhard

ac-sequoia:
Hi Sebastian,

ich selber hab schon den ein oder anderen Versuch mit UM-Stecklingen gewagt.
Leider war das bisher nicht wirklich erfolgreich  :(


Aber was ich feststellen konnte:

-Stecklinge schlagen sehr schnell aus wenn feucht und warm genug
-Wurzelbildung dauert sehr lange unabhängig vom Substrat
-Wenn Luftfeuchtigkeit nicht immer hoch ist (Plastiktüte oder Gewächshaus), vertrocknen die neuen Triebe sehr schnell

So habe ich anfangs sehr viele verloren, weil ich dachte ach 1-2 cm Neuaustrieb kann ich ja die Plastiktüte abmachen. Aber innerhalb von 1 Tag waren alle vertrocknet. Als ich die Stecklinge dann aus der Erde holte, musste ich feststellen, dass die meisten gerade mal wenige mm kleine Wurzeln hatten (meistens nur eine Einzelne) und einige noch garkeine.

Das sind aber nur meine Erfahrungen, bei anderen klappt das nach den Berichten hier viel besser  :P

Gruß
Andreas

denniz:
Also ich habe mir ein altes Aquarium auf die Fensterbank gestellt,
mit Frischhaltefolie drüber, wo die Töpfe drinnen stehn.
alle zwei Tage mit Sprühtreu die Blätter benebeln, nie giessen.
Substrat bleibt feucht, nicht zu nass. bei starkem Sonnenlicht
ein Lichtdurchlässiges Tuch drüberlegen.
Klappt bei UM und KM im Winter und im Sommer
( Herbst--> Frühling oder Frühling---> Herbst)
wobei KM lieber die Winterbewurzelung mag....
 lg denniz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln