Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Der Heinrichsche Garten  (Gelesen 92302 mal)

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5234
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #45 am: 12-Oktober-2010, 21:20 »

Zitat
ein guter Tipp von mir ?!

...dees kansch aber sennga...Ufftata...
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11002
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #46 am: 12-Oktober-2010, 21:24 »

Zitat
ein guter Tipp von mir ?!

...dees kansch aber sennga...Ufftata...


 ;D


Päh Äss:  Der Likör ist super!  :P  Danke nochmal!
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

lk1992

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 370
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #47 am: 13-Oktober-2010, 13:50 »

Zitat
das ist doch alles nur Geschmacksache !

Hallo Jochen!
Stimmt, ist Geschmackssache.  ;)

Aber deine Ruinenmauer - wirklich toll!


Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5234
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #48 am: 22-Oktober-2010, 19:56 »

Soooodele...
Der von Jochen besorgte und von Lutz überbrachte BM Pendulum "Barabits Requiem" ist von mir
in die Erde gebracht worden....ohne viel Pauken und Trompeten...einfach so halt.. ;D
Jetzt kann er lospendeln wohin er will...
Danke Jochen fürs besorgen...
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11002
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #49 am: 23-Oktober-2010, 12:12 »

Moin Herr Heinrich,

das Bäumle passt perfekt in den Garten. Könnte nicht besser sein !

Sich mitfreuender Gruß

Berni
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7142
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #50 am: 23-Oktober-2010, 12:53 »

das Bäumle passt perfekt in den Garten. Könnte nicht besser sein !

Seh ich auch so ! :)

Hier nochmal kurz seine (mir bekannte) Reiseroute:

1. "geboren + aufgewachsen" vermutlich irgendwo in Holland oder Frankreich,  :-\
2. Stadtlohn/NRW
3. Vreden/NRW
4. Tecklenburg/Niedersachsen
    - Lengerich/NRW 
    - Ibbenbüren-Dörenthe/NRW
    - Tecklenburg/Niedersachsen
5. ...... keine Ahnung wo Lutz + Gabi inzwischen noch waren ;)
5. Backnang/Baden-Württemberg
6. Leutenbach/Baden-Württemberg

...... jetzt reicht`s aber auch hoffentlich ! :)

Wünsche gutes Aufwachsen.

LG
Jochen



 
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5234
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #51 am: 23-Oktober-2010, 18:11 »

Zitat
1. "geboren + aufgewachsen" vermutlich irgendwo in Holland oder Frankreich,  Unentschlossen
2. Stadtlohn/NRW
3. Vreden/NRW
4. Tecklenburg/Niedersachsen
    - Lengerich/NRW
    - Ibbenbüren-Dörenthe/NRW
    - Tecklenburg/Niedersachsen
5. ...... keine Ahnung wo Lutz + Gabi inzwischen noch waren Zwinkernd
5. Backnang/Baden-Württemberg
6. Leutenbach/Baden-Württemberg

...... jetzt reicht`s


...find ich auch, jetzt muß er "nur" noch gut übern winter kommen...
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Michael D.

  • Gast
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #52 am: 24-Oktober-2010, 11:06 »

Hallo,Thilo !

Wow,das sieht echt prima aus zusammen mit den Steinen :).

LG Michael
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5234
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #53 am: 24-Oktober-2010, 11:12 »

Zitat
zusammen mit den Steinen

...Wir wohnen ja nicht umsonst in Weiler zum Stein  :P ;D
der Lochstein im Vordergrund ist ein ehemaliger Aquariumstein, da kommen nächstes Jahr noch
Steinbrecharten rein...
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Michael D.

  • Gast
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #54 am: 24-Oktober-2010, 11:26 »

Hi !
...Wir wohnen ja nicht umsonst in Weiler zum Stein  :P ;D
...da kommen nächstes Jahr noch Steinbrecharten rein...

Wenn du möchtest,kannst von uns gerne ein paar Ableger von Sempervivum (Dachwurz) und Sedum - Arten bekommen.

Abgelegte Grüße ! Michael
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5234
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #55 am: 24-Oktober-2010, 11:40 »

Zitat
Wenn du möchtest,kannst von uns gerne ein paar Ableger von Sempervivum (Dachwurz) und Sedum - Arten bekommen.
...habe selber zig Variationen zum vermehren, wenn doch gebe ich dir dann rechtzeitig Bescheid...Danke  ;)
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5234
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #56 am: 28-Oktober-2010, 17:47 »

Ich habe mal unsere kleine Lärche ( Findling aus Südtirol) in ihrem Herbstkleid fotografiert,
sie ist jetzt bereits im sechsten Jahr...nächstes Frühjahr wird sie gestaltet...

Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5234
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #57 am: 16-Dezember-2010, 10:40 »

Hier einmal ein paar winterliche Eindrücke:



Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

lk1992

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 370
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #58 am: 16-Dezember-2010, 22:09 »

Schöne Winter-Bilder!

Ist das auf dem ersten Bild eine Kiefer?
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6469
  • Did you hug your tree today?
Re:Der Heinrichsche Garten
« Antwort #59 am: 17-Dezember-2010, 09:47 »

Moin Benny,

zur Beantwortung drängel ich mich gerade mal dazwischen:


ts, ts, ts.... in einem solchen Expertenforum eine derartige Laienfrage zu stellen...

Guck dir das Foto doch mal genau an: Das ist doch wohl gaaanz klar eine Kiefer! Und weiter: die ist unterm Schnee...

Ergo: eine Unterkiefer!


Fragen gibt's...


erklärbäriger Gruß aus'm Taunus vom Ralf ;)

Pee Ess @Thilo: Klasse Eindrücke deines Wintergartens
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!
 

Seite erstellt in 0.034 Sekunden mit 16 Abfragen.